Die Fächer am HJK sind auf eine ganzheitliche Bildung ausgelegt. Wir möchten die Kultur der Zusammenarbeit pflegen und die Entwicklung der Schule und jedes Schülers im Sinne des Schulprogramms begleiten und fördern.
Jedes Jahr beginnt im HJK mit der Aktion der Sternsinger, jedes Jahr von einer anderen Klasse aus. In diesem Jahr haben sich die Schüler*innen der Klasse 5a in drei Gruppen durch die Schule begeben und gesungen, gesprochen und geklebt wie die Weltmeister, um überall den Segen der Weisen aus dem Morgenland unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen" zu verteilen. Insgesamt sind 280,-€ Spenden dabei […] weiterlesen
Vom 6. bis zum 18. November 2022 fand in Scharm el-Sheikh die 27. UN-Klimakonferenz statt. In Ägypten trafen sich rund 200 Vertreter aus verschiedensten Staaten, um über das weitere Vorgehen in Sachen Klimaschutz zu entscheiden. Mit den folgenden Forderungen der Länder begann die "Conference of Parties" mit 20.000 Deligierten aus rund 190 Ländern:
Zunächst wurde an dem Pariser-Abkommen der 1,5°C Marke […] weiterlesen
In den letzten Tagen vor Weihnachten ist jede ruhige Minute willkommen, besonders wenn man sich zur Musik zurücklehnen kann. Mit einem Programm von Kleinen und Großen, Schülern und Eltern war dies am Dienstag vor den Ferien gelungen. Ob der Klaviervirtuose aus der Klasse 6, der Flötist aus der Q1, das E-Giarren-Trio oder die bunte Flötengruppe aus Marmagen, sowie viele weitere Solisten und Gruppen, alle waren mit […] weiterlesen
Unter dem Motto "Den Gedanken freien Lauf lassen" hat sich der Religionskurs der Q1 mit Herrn Schaafstall wieder an die Gestaltung eines Adventskalenders gemacht. Zu verfolgen ist er auf Instagram unter folgendem Link: https://www.instagram.com/p/ClnShs3tzJG/ weiterlesen
Ein Projekt der EF kommt gerade richtig zu Halloween, denn die Hörspielszenen, die sich der Grundkurs Geschichte von und mit Herrn Nagel ausgedacht hat, sind recht gruselig anzuhören. Es geschah vielleicht im Jahr 1625 in und um Steinfeld. Hören Sie HIER... weiterlesen
Der Hermann-Josef-Tag ist jedes Mal zum Ende des Schuljahres ein großes Ereignis, was Gedenken, Information und Spendenaktion angeht. Beim diesjährigen Klostermauerlauf am 25.5.2022 kam durch über 3200 gelaufene Runden zu je 1 km ein Spendenbetrag von 19465,86€ zusammen. Ein tolles Ergebnis und neuer Rekord! Wir bedanken uns herzlich bei allen Läufern und ihren Sponsoren, sowie bei den Sponsoren der Pilates- und […] weiterlesen
Eine ganze Woche konnten sich Schülerinnen und Schüler mit der Wanderausstellung „Trashbusters NRW: Fight the plastic wave“ über die Herstellung und Entsorgung verschiedener Materialien informieren. Besonders im Politikunterricht wurde das Thema aufgenommen. Das Projekt betreute in der Schule Herr Wilms.
Ein Bericht aus der Q2 folgt... HIER weiterlesen
Wie sah der Arbeitsalltag in den 1950er und -60er Jahren in der Region Schleiden und Umgebung aus? Was hat sich grundlegend verändert? Wie erlebten die Menschen in unserer Region die Zeit des sogenannten „Wirtschaftswunders“?
All diesen Fragen sind Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse im Rahmen des „Schülerwettbewerbs 2022 zur Regionalgeschichte“ im Geschichtsunterricht nachgegangen, der vom […] weiterlesen
Am Donnerstag, den 09.06.22, besuchte die Jahrgangsstufe EF im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ die in der Bundeskunsthalle Bonn angebotene Ausstellung zu Simone de Beauvoirs Leben und ihrem Werk Le deuxième sexe („Das andere Geschlecht“). Hierbei kamen vor allem die Schülerinnen und Schüler der Philosophie-Grundkurse auf ihre Kosten, denn Simone de Beauvoir (1908-1986) gehörte als Ikone der […] weiterlesen
Kurz vor den Ferien heißt es mittwochs am HJK seit einigen Jahren: Setzt euch in Bewegung!
Die Jahrgangsstufen 5/6 waren in Steinfeld im Ort unterwegs oder in den Beeten an der Schule, um Unkraut und Müll zu sammeln. So ähnlich waren die Stufen EF und Q1 für die Säuberung der Anlagen am PZ und ihrer Unterrichtsräume im Einsatz. Außerdem fand für die Q1 eine Studienberatung durch den Vorstand der […] weiterlesen