Die Fachschaft & Aktuelles

Im Fach Chemie unterrichten derzeit drei Fahlehrerinnen und ein Fachlehrer: Frau Müller, Frau Olsen, Frau Dr. Flesch-Komander und Herr Sittig. Am Tag der offenen Tür können die Grundschüler jedes Jahr erste Erfahrungen beim Experimentieren im Chemieraum sammeln. Sie sind dann immer etwas enttäuscht zu hören, dass das Fach Chemie erst ab der 7. Klasse durchgehend bis zur Oberstufe unterrichtet wird. Aber das Warten lohnt sich...

Im Chemieunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler die Grundprinzipien der Chemie an vielen Experimenten kennen. Wir sind bestrebt, möglichst viele Schülerexperimente, die sich weitgehend auf Alltagssituationen beziehen, im Unterricht einzubauen. Es geht beispielweise darum, Werbespots auf ihre naturwissenschaftliche Richtigkeit zu untersuchen, den viel diskutierten Treibhauseffekt kennenzulernen und vieles mehr.

Es besteht auch eine Zusammenarbeit mit dem Schülerlabor in Köln, das fächerübergreifende Angebote zu Themen anbietet. So können sowohl die 8. Klassen als auch die 7. Klassen an solchen Experimentiertagen teilnehmen.

In der Oberstufe stellt Chemie eines der naturwissenschaftlichen Wahlfächer dar. Derzeit bieten wird durchgehend von der EF bis zur Q2 Grundkurse in Chemie an. Da in der EF der Klassenverband aufgelöst wird und auch neue Schülerinnen und Schüler an unsere Schule kommen, wird in dieser Stufe besonders viel Wert auf das Wiederholen der Grundlagen gelegt, um die weitere erfolgreiche Teilnahme am Chemieunterricht zu gewährleisten.

Beide Chemieräume sind vor kurzer Zeit modernisiert worden und verfügen z.B. über interaktive Beamer, Dokumentenkamera und Computeranschlüsse, sodass dem Arbeiten mit neuen Medien nichts im Wege steht.

05.04.2022

Kunststoff - Fluch und Segen

Im Grundkurs Q2 des Faches Chemie wurde im Rahmen des Themas „Polymere, organische Werkstoffe“ das Thema Recycling von Kunststoffen problematisiert. Kunststoffe sind wertvolle Werkstoffe die maßgeschneidert in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die Kehrseite der Medaille ist der Kunststoffabfall. Er belastet die Meer und führt unter anderem zu Mikroplastik. Ein Teil der Vitrinen als auch Plakate sind im Flur der […]
weiterlesen

19.09.2019

ChemSlam Aachen 2019

Am Morgen des 16. September 2019 machten sich drei SchülerInnen mit Frau Dr. Flesch-Komander auf den Weg nach Aachen, zum 3. ChemSlam, der von der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) organisiert wurde. Im Aachener Eurogress angekommen, gab es im Foyer zunächst eine Ausstellung verschiedener Firmen bzw. Organisationen zu ihren neuesten chemischen Forschungsergebnissen. Nach kurzer Information begann der ChemSlam. […]
weiterlesen

Kontakt