Die Fachschaft & Aktuelles

Die Fachschaft Deutsch besteht aus erfahrenen und dynamischen, fachlich kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Sie arbeiten kompetenzorientiert und bereiten gezielt auf die Anforderungen in der gymnasialen Oberstufe, auf das Abitur, die Universität und den Beruf vor. Die Lehrerinnen und Lehrer leiten ihre Schützlinge zur Selbstständigkeit an, indem sie stufenweise aufeinander aufbauend Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß des Methodencurriculums der Schule vermitteln, ggf. medial unterstützt.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei sowohl mit literarischen Texten (Lyrik, Epik, Dramatik) als auch mit Sachtexten analytisch wie kreativ. Ab der Klasse 5 wird in jedem Schuljahr eine Lektüre gelesen. In der großen Pause kann in unserer Schülerbibliothek in einer ansprechenden Auswahl von Büchern geschmökert werden und es können Medien ausgeliehen werden.

Im Deutschunterricht ist Kreativität ein wichtiger Schlüssel zum Erschließen von Texten. Daher bieten sich produktionsorientierte Arbeitsweisen an, bei denen die Schülerinnen und Schüler z.B. Plakate anfertigen, Referate und Power Point Präsentationen erarbeiten, Textvorlagen umschreiben und zu Hörspielen oder Kurzfilmen verarbeiten.

Damit keiner zurück bleibt, entwickeln wir unsere Förderkonzepte ständig weiter und passen sie an neue Bedingungen an. Stets steht dabei die Schülerin bzw. der Schüler im Mittelpunkt, so z.B. bei der an der Schule angebotenen Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag. Zur Zeit überarbeiten die Kolleginnen und Kollegen das Konzept zur Förderung auf dem Bereich der Rechtschreibförderung.

Von Zeit zu Zeit möchten sich die Kinder und Jugendlichen miteinander messen. Die Fachschaft Deutsch organisiert dazu die Teilnahme an Wettbewerben, bei denen unsere Schülerinnen und Schüler stets bestens abschneiden. Als Beispiele seien hier der Vorlesewettbewerb und der Rhetorik-Wettbewerb erwähnt.

Auch die Teilnahme an Projekten bietet eine motivierende Möglichkeit, sich mit den Themen des Deutschunterrichts ganz praktisch auseinanderzusetzen. Zeitungsprojekte, Projekte zur Berufsorientierung sowie die Pflege der Schulpartnerschaften in Frankreich, Polen und Indien lassen sich aus dem Deutschunterricht heraus entwickeln und fördern das Selbstbewusstsein der Lernenden. Als fachübergreifende Aktivitäten, die die Identität mit der Schule fördern, sind Arbeiten zum Thema Nationalparkschule oder auch die Zusammenarbeit mit dem Kloster zu nennen, wie etwa die Organisation von Lesenächten im Kloster.

Besonders am Herzen liegt unserer Fachschaft das Theater. Im Deutsch- und Literaturunterricht nutzen wir die szenische Interpretation, in unserer Aula organisieren wir regelmäßig Theateraufführungen mit professionellen Ensembles und im Unterricht gelesene Dramen verbinden wir nach Möglichkeit mit Theaterfahrten, z.B. nach Bonn. Darüber hinaus besteht seit Jahren eine Theater AG, in der Schülerinnen und Schüler verschiedenen Alters mitspielen können, um ein eigenes Stück an der Schule und anderorts aufzuführen. Die Aufführungen der Theater AG gehören mit Sicherheit zu den Highlights im Schulleben.

Doch nicht nur zu diesem Anlass sind die Eltern unserer Schützlinge herzlich in unsere Schule eingeladen. In regelmäßigen Abständen finden Lesungen von namhaften Autoren der Region statt. Vorankündigungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

13.03.2022

Was man sich so kaufen könnte...

In der Klasse 5c sind im Rahmen einer Gedichtsreihe im Deutschunterricht die folgenden beiden amüsanten Einkaufslisten entstanden: Einkaufsliste Ich hätte gerne fünf Pfund Spaß, und Freude im Übermaß.  Ein Stückchen Freundschaft muss schon sein,  sonst schaffe ich gar keinen Reim. Ein Stück Wärme,  hätte ich gerne. Vier Flaschen Frieden, haben sich geschieden. Ich hätte gerne […]
weiterlesen

31.01.2022

Rückblick erstes Halbjahr: Bundesweiter Vorlesetag wieder möglich

Der Bundesweite Vorlesetag hat eine lange Tradition. Er geht auf eine Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“ zusammen mit der „Stiftung Lesen“ aus dem Jahr 2004 zurück. Auch an unserer Schule nehmen wir schon seit vielen Jahren diesen Tag im November zum Anlass, um Werbung für das Lesen und unsere Schülerbücherei zu machen. Gemäß der Losung „Große lesen für Kleine“ sind auch diesmal wieder Schülerinnen und […]
weiterlesen

Kontakt