Die Fachschaft & Aktuelles

Die Hauptaufgabe des Fachs Englisch ist, die Schülerinnen und Schüler zu interkultureller Kommunikation und Handlungsfähigkeit in unserer globalen Welt zu befähigen. In der Berufswelt, aber auch in den zunehmend beliebter werdenden Auslandsaufenthalten nach dem Abitur, ist Englisch heute unumgänglich. Daher ist uns vor allem an der Stärkung der mündlichen Interaktion im Unterricht gelegen, die auch die mittlerweile obligatorischen mündlichen Prüfungen in der Klasse 9 sowie der Q1 vorbereitet.

In den Klassen 8 und 9 bietet Frau Retz-Rutter den Konversationskurs "English Plus" an, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern können.

Unsere Schülerbibliothek bietet eine große Auswahl an aktuellen und spannenden englischen Büchern für alle Jahrgangsstufen (Klassiker, Cartoons, Krimis, Landeskunde), denn Lesen ist die beste und 'angenehmste' Art, den Wortschatz zu erweitern und grammatische Strukturen zu verinnerlichen. Die 'Kleinen' unserer 5. und 6. Klassen freuen sich immer wieder auf die witzigen englischen Theateraufführungen des 'White Horse Theatre' und sind begeistert, dass sie schon so viel verstehen.

Um den Übergang in die Klasse 5 zu erleichtern, stehen wir in engem Kontakt zu den Kollegen der Grundschulen unseres Einzugsgebietes. Individuelle Förderung in Englisch erfolgt in der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) in der Förderstunde und in der Mittelstufe (Klassen 7-10) im Rahmen unseres Angebots des Lernbüros Englisch.

In der Sekundarstufe I (Kl. 5-10) arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Green Line“ von Klett. In der Oberstufe setzen wir neue Lehrwerke, die auf der Grundlage der aktuellen Curricula konzipiert sind, ein. Ergänzend nutzen wir englische Zeitungsartikel, Texte zu den neuen Medien und interpretieren Werke aller literarischen Gattungen. Die Analyse verfilmter Literatur soll unsere Schülerinnen und Schüler zu kritischen Zuschauern machen.

Zur Fachschaft gehören derzeit die Kolleg*innen Patrik Bauer, Kristina Breidenich, Annette Clasen, Hannah Fortenbacher, Annika Grasberger, Marcus Michels, Christine Roggendorf, Hermann Schmees, Eva Steigerwald und Julia Wings

 

Hilfreiche Infos, Tipps und Links rund um das Fach Englisch

Tipps zum effektiven Vokabellernen (pdf)

Literary terms (pdf)

Hinweise zum Zitieren in englischen Klausuren (pdf)

English Take Away - das Angebot einer Schülerbücherei am HJK (interner link)

Hilfestellung für Kids, die ihr Englisch verbessern wollen (externer link)

 

18.02.2021

Ausstellung zu New York City

Einladung zum Galeriebesuch: Faces of New York City Auch im Distanzunterricht leisten Schülerinnen und Schüler Bemerkenswertes. Im Rahmen des Englischunterrichts haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 a mit Hilfe der App Sketches ihren gewonnenen Eindrücken und ihrem Wissen in Form von Bildern Ausdruck verliehen. Eine kleine Auswahl lässt erahnen, wie kreativ und engagiert die Klasse die Herausforderung […]
weiterlesen

27.08.2017

LONDON – ein Erlebnis

Am 09.07. ging es um 7:30 Uhr mit dem Bus auf die lang ersehnte Reise Richtung London. Nach mehreren Stunden Busfahrt erreichten wir den Fährhafen und setzen nach Dover über. Darauf folgten weitere 3 Stunden Busfahrt. Wir erreichten London gegen 18:30 Uhr und wurden von den Gasteltern vom Parkplatz abgeholt. In Gruppen mit bis zu 4 Schülern kamen wir in verschiedenen Häusern unter und wurden von den Gasteltern […]
weiterlesen

Kontakt