Die Fächer am HJK sind auf eine ganzheitliche Bildung ausgelegt. Wir möchten die Kultur der Zusammenarbeit pflegen und die Entwicklung der Schule und jedes Schülers im Sinne des Schulprogramms begleiten und fördern.
Am 09.Dezember 2014 fuhr der Instrumentalpraktische-Kurs der Q1 nach Kall zur Lebenshilfe. Seit einigen Jahren erfreuen die Schüler dieses Kurses die dort lebenden Menschen in der Adventszeit mit besinnlichen Melodien, welche auf Weihnachten einstimmen sollen. Dies erfolgte in Form eines kleinen Festes, welches von Herrn Dr. Pchalek und seinen Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit Herrn Hendricks, der mit […] weiterlesen
Das Adventskonzert am Hermann-Josef-Kolleg ist mittlerweile zur echten Tradition geworden. Demnach begeisterten auch in diesem Jahr zahlreiche Schüler das Publikum in der Aula mit ihren Darbietungen und sorgten auf diese Weise für eine kurzweilige und abwechslungsreiche Veranstaltung. Herr Schmidt führte wie gewohnt durch das Programm, bei dem sich Klassiker und moderne Songs genauso wie besinnliche und […] weiterlesen
Im Deutschunterricht der Klasse 8b wurde in den letzten Wochen der Jugendroman "Like me - Jeder Klick zählt" von Thomas Feibel besprochen. Der Roman handelt von Jana, die neu in Karos Klasse kommt und in ihrer ganzen Art besonders cool ist, sodass sie von allen bewundert wird. Jana ist sehr aktiv im sozialen Netzwerk "ON" und sammelt durch ihre geposteten Bilder und Videos fleißig Punkte, um […] weiterlesen
Am Sonntag, den 30. 11.2014 fand in der Lanxess - Arena unter dem Beifall der anwesenden Schülerstaffeln die Siegerehrung der besten Staffeln beim Kölner Schulmarathon vom 14. September statt. Unter über 300 gestarteten Schülerstaffeln belegte die Mannschaft Hermann Josef Kolleg I in 2: 52 : 08 Stunden einen hervorragenden dritten Platz. Für diese tolle Leistung wurde sie von den Verantwortlichen des Köln Marathons […] weiterlesen
Auch dieses Jahr hat in Steinfeld wieder ein schöner Austausch zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg und dem Collège Episcopal de Zillisheim stattgefunden. Dieser Austausch als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft besteht zwischen den beiden Schulen nun bereits seit 18 Jahren und findet zweimal im Jahr für jeweils eine Woche im Herbst und im Frühjahr statt. Normalerweise kommt eine französische Schulklasse aus […] weiterlesen
Am 24.09.2014 wurde die Kreismeisterschaft der WKII (Jahrgang 1999-2001) im Mädchenfußball ausgetragen. Hochmotiviert fuhr unser Team nach Euskirchen, wo das Turnier von der Marienschule ausgerichtet wurde.
In der Gruppenphase spielte unsere Mannschaft zunächst gegen das CFG Schleiden unentschieden. Im Anschluss konnten das zweite Spiel gegen die Realschule Blankenheim (3:1 nach 9 Meterschießen) und das Halbfinale […] weiterlesen
Kall/ Steinfeld- Auch wenn die Erwartungen hoch waren, hatte mit diesem Ergebnis niemand gerechnet! Am 14. September 2014 traten vier Staffeln des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld beim diesjährigen Köln-Marathon an. Dieses Mal waren neben 28 Schülern der 6. - 12. Klasse auch wieder zahlreiche Lehrer und Eltern mit von der Partie.
Einmal an den Wechselstationen angekommen, konnten es die Schüler kaum noch […] weiterlesen
Lateinunterricht einmal ganz anders erlebte eine Gruppe von Lateinschülern aus der Klasse 7c. Sie unterstützten am 23.08.2014 beim römischen Sportfest in Nettersheim die Veranstalter und übernahmen die Betreuung der römischen Kinderspiele.
An 7 verschiedenen Stationen konnten Kinder Spiele aus der Römerzeit ausprobieren. Damit auch alles nach den richtigen "römischen" Spielregeln verlief, wurde alles […] weiterlesen