- Startseite
- Schule
- Chronik
Die Geschichte einer Schule machen neben den äußeren Ereignissen vor allem die Menschen aus, die in dieser Schule lernen, lehren und arbeiten, denn sie geben der Schule ihre Gesichter.
Ein Schuljahr ist voller großer und kleiner Ereignisse, die zwar der Erwähnung wert wären, die aber leider bei einem kurzen Überblick nicht genannt werden können.
Der folgende kurze geschichtliche Abriss beschränkt sich deshalb auf wenige Ereignisse eines Schuljahres.
In der Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Hermann - Josef - Kollegs im Jahre 1999 hat der damalige Schulleiter, OStD i.E. P. Hermann Preußner, aus der Chronik der Schule eine kurze Geschichte der Schule zusammengestellt, die zentrale Etappen des Werdeganges der Schule beschreibt. Die hier veröffentlichten Texte bis zum Jahr 1999 sind dem Artikel der Festschrift entnommen.
Die folgenden Jahre sind aus den Eintragungen der Schulchronik zusammengestellt.
Die Geschichte der Schule spiegelt sich auch in den Namen der Schulleiter wider, die die Schule im Besonderen nach außen repräsentiert und nach innen geprägt haben.
Nach den Sommerferien konnten wir mit 813 Schülerinnen und Schülern, davon 90 neue Sextaner, in das neue Schuljahr starten. Vor den Herbstferien waren die Jgst. 12 und 13 auf Abschlussfahrt in Rom bzw. Irland, Südfrankreich und in der Toskana. Organisiert von MISSIO fand in Zusammenarbeit mit unserer FOLK-AG am 26.10.2007 ein Konzert mit der indischen Gruppe Parai aus Südindien. Da wir mit der […]
weiterlesen
Der Ehemaligenverein der Schule, Catena, feiert am 09.09. sein 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Visitation des Dekanates Steinfeld besucht Weihbischof Dr. Johannes Bündgens die Schule und trifft mit Schülern, den Religionslehrern und der Schulleitung zusammen. Bischof Shao von Sansibar (Tansania) besucht mit der Gesangs- und Tanzgruppe KAKAU unsere Schule, um auf die Sittuation von HIV-Infizierten und […]
weiterlesen
Papst Benedikt XVI kommt zum Weltjugendtag nach Köln. Im Rahmen dieses Festes beherbergt unsere Schule eine große Gruppe spanischer und belgischer Pilger in den Turnhallen. Mit Beginn des Schuljahres ist P. Heribert Kerschgens als Nachfolger von P. Hermann Preußner Schulleiter des Gymnasiums. Herr Heinrich Latz übernimmt von P. Heribert das Amt des stellvertretenden Schulleiters. Die Wahl einer neuen […]
weiterlesen
Ein ereignisreiches Jahr: Wie alle zwei Jahre findet unser Schüleraustausch nach Zillisheim (Frankreich) und Olesno (Polen) statt. Papst Johannes Paul II stirbt. Sein Nachfolger wird der aus Deutschland stammende Kardinal Josef Ratzinger als Papst Benedikt XVI. Zum Ende des Schuljahres 2004/05 geht P. Hermann Preußner nach 16 Jahren als Schulleiter in den Ruhestand; die Schule hat ihm sehr viel zu […]
weiterlesen
Unser langjähriger Kollege, Herr OStR i.E. Siegfrid Kortwig, geht in den Ruhestand. Im November des Jahres werden erstmals landesweit Lernstandserhebungen in der Klasse 9 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik abgehalten. Ziel ist es, landesweit die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern zu erfassen. Die Salvatorianer in Indien bauen eine Schule weiter aus. Unsere Schule wird eine […]
weiterlesen
Eine Initiative der Landesregierung will den Eigenanteil der privaten Träger drastisch erhöhen, so dass die Existenz vieler privater Schulen kleinerer Träger gefährdet ist. Intensive Protestaktionen seitens der Schüler, Eltern und Lehrer, die in einer Demonstration in Düsseldorf gipfelten, konnten die ersten Pläne verhindern. Die letztlich beschlossenen Erhöhungen sind immer noch schmerzlich, so dass eine […]
weiterlesen