Schule als Gemeinschaft aus Salvatorianern, Lehrern, Eltern und Schülern ist ein Lebensraum. Wer sich mit diesem Lebensraum identifiziert und ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelt, kann für sich selbst, aber auch für andere Verantwortung übernehmen.
Mit der ganzen Schule nach Rom vom 4.-11. Oktober 2024, im Jahr des 100jährigen Bestehens des Hermann-Josef-Kollegs! Das ist ein ehrgeiziges Projekt und braucht lange Vorbereitung. Darum fanden jetzt schon die wichtigsten Informationsveranstaltungen statt. Organisator der Reise ist die Firma Höffmann aus Vechta, deren Senior-Chef über 50 Jahre Erfahrung mit der Organisation von Reisen und speziell solchen Großreisen […] weiterlesen
Mit dem an der RWTH Aachen angesiedelten Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung, kurz MILeNa, sollen für die Zukunft dringend benötigte Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewonnen werden.Die RWTH Aachen bietet daher Schulen aus Nordrhein-Westfalen interessierten Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in den MINT-Lehrerberuf. Das […] weiterlesen
Liebe SchülerInnen, ihr könnt mehr als ihr glaubt!
Und mit eurer Teilnahme am Duke Award erhaltet ihr die Chance, über euch hinauszuwachsen, indem ihr an euren Talenten arbeitet und euch auf spannende Exkursionen begebt. Welche Talente? Welche Exkursionen? Das liegt ganz bei euch! Ein paar Ideen gibt es hier im digitalen Flyer.
Für Interessierte wird am 28.08. (Mittwoch) eine Infoveranstaltung in E14 angeboten, […] weiterlesen
Mit einem Gottesdienst in der Basilika wurden unsere neuen Fünftklässler und ihre Eltern begrüßt. Zum Motto "Gott ist dein Schutzengel" trugen die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b Texte über sichtbare und unsichtbare Engel und Lieder zum Mitsingen vor. Pater Paul Cyrus forderte auf, nach Möglichkeiten zu suchen "Engeldienste" zu leisten, also als Boten Gottes in Erscheinung zu treten, so wie […] weiterlesen
Noch hat das neue Schuljahr 2022/2023 nicht begonnen, da denken wir schon voller Vorfreude an einen schönen Samstagnachmittag und -abend am 3.9.2022. Neben Spiel, Spaß und guter Verpflegung sind verschiedene Auftritte geplant. Los geht es mittags um 13h mit dem Sommerfest der Schule. Dabei findet die Einweihung der neuen Sportanlagen statt. Nahtlos funktioniert der Übergang in das Catena-Fest, mit dem unser […] weiterlesen
Wie sah der Arbeitsalltag in den 1950er und -60er Jahren in der Region Schleiden und Umgebung aus? Was hat sich grundlegend verändert? Wie erlebten die Menschen in unserer Region die Zeit des sogenannten „Wirtschaftswunders“?
All diesen Fragen sind Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse im Rahmen des „Schülerwettbewerbs 2022 zur Regionalgeschichte“ im Geschichtsunterricht nachgegangen, der vom […] weiterlesen
Am Donnerstag, den 09.06.22, besuchte die Jahrgangsstufe EF im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ die in der Bundeskunsthalle Bonn angebotene Ausstellung zu Simone de Beauvoirs Leben und ihrem Werk Le deuxième sexe („Das andere Geschlecht“). Hierbei kamen vor allem die Schülerinnen und Schüler der Philosophie-Grundkurse auf ihre Kosten, denn Simone de Beauvoir (1908-1986) gehörte als Ikone der […] weiterlesen
Kurz vor den Ferien heißt es mittwochs am HJK seit einigen Jahren: Setzt euch in Bewegung!
Die Jahrgangsstufen 5/6 waren in Steinfeld im Ort unterwegs oder in den Beeten an der Schule, um Unkraut und Müll zu sammeln. So ähnlich waren die Stufen EF und Q1 für die Säuberung der Anlagen am PZ und ihrer Unterrichtsräume im Einsatz. Außerdem fand für die Q1 eine Studienberatung durch den Vorstand der […] weiterlesen
Der Zeugnis-Freitag rückt unaufhaltsam näher. Mit den gut verstauten Dokumenten, geht es schon um 10 Uhr in die Busse und damit in die großen Ferien. Dafür gibt es diesmal einen eigenen Fahrplan HIER.
Wir wünschen noch ein paar schöne Stunden in der Schule und dann gut sechs erholsame Wochen außerhalb der Schule! Wir hoffen, alle gesund und munter am Mittwoch, 10. August 2022 um 7:45 Uhr wiederzusehen. die neuen […] weiterlesen
Für 83 Abiturientinnen und Abiturienten gab es am HJK heute im feierlichen Rahmen die Zeugnisse. Wie vor der Coronazeit konnte wieder eine gemeinsame Messe in der Basilika gefeiert werden. Pater Lambertus Schildt und Pater Paul Cyrus hielten den Gottesdienst, der von Herrn Ohlerth mit Schülern vorbereitet worden war. Das Thema griff den Titel „Mit meinem Gott spring‘ ich über Mauern“ auf, das Lied, das über die […] weiterlesen