Schule als Gemeinschaft aus Salvatorianern, Lehrern, Eltern und Schülern ist ein Lebensraum. Wer sich mit diesem Lebensraum identifiziert und ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelt, kann für sich selbst, aber auch für andere Verantwortung übernehmen.
„Hält das Wetter?“ Das war am Morgen des 7.6.2022 die häufigste Frage unter den Kollegen, denn es sollte als Wanderung und Fahrradtour nach Marmagen und zurück gehen. Tatsächlich blieb es ohne Regenguss bis in den frühen Nachmittag. Bis dahin wurde gewandert und geradelt, Beachvolleyball gespielt und ein Picknick gemacht. Der Ausklang war dann ein fröhliches gemeinsames Essen in Steinfeld. Nach zwei Jahren ohne […] weiterlesen
Welche Kulisse könnte passender sein für die Inszenierung einer kammerspielartigen Klosterposse als die altehrwürdigen Mauern des Kloster Steinfeld? Dies dachte sich auch der Literaturkurs der Q1 und brachte gemeinsam mit den Fachlehrern Herrn Frauenrath und Herrn Nagel die energetische – und bisweilen tiefschwarzhumorige – Kriminalkomödie Guns 'n' Nuns auf die »Bretter, die die Welt bedeuten«. Der selbstironische […] weiterlesen
Laufen für den guten Zweck - das ist der Kern des Hermann-Josef-Tages auch in diesem Jahr wieder. Aus allen Stufen sind die Schüler*innen jeweils eine Stunde lang den Weg um die Klostermauer gelaufen. Ergänzend gab es für die Stufen 5, 6 und 7 in traditioneller Weise dazu einen Gottesdienst, gestaltet von der Klasse 8a (Mü, Pf) und Pater Lambertus, sowie einen Vortrag mit Tripps und Tricks zum Ausdauersport vom […] weiterlesen
In der dritten Maiwoche gab es auf der Wiese vor dem Schuleingang besondere Gäste. Das Team junger Leute aus der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Aachen (Region Düren-Eifel) unter der Leitung von Rebekka Narres hat für eine Woche ein Zeltlager bei uns aufgeschlagen. Die Schüler der Klassen 5 und EF haben einige Unterrrichtsstunden mit den Aktionen und Informationen der "Weltfairänderer" zugebracht, […] weiterlesen
>Landtagswahl in NRW, da kann man nix machen, das geht uns nix an.< So meist vielleicht der erste Gedanke vieler junger Leute unter 18 Jahren. Dann auf einmal sollen sie selber wählen, aber was und wie?
Solche Ohnmachtsgedanken sind am HJK vorbei, denn nach der Juniorwahl zum Bundestag im Herbst 2021 ist auch die Landtagswahl NRW nun von den Schülern - natürlich außer Konkurrenz - wieder mitvollzogen worden. […] weiterlesen
Das Stück "Schule der Träume - einfach traumhaft" hat dem Publikum und uns selbst viel Spaß gemacht. Nach einem ganzen Jahr voller Proben konnten zwei Aufführungen stattfinden, eine für die Mitschüler vor allem der Klassen 5/6 und eine für Eltern, Familie und Freunde.
In dem Stück begleiten wir sieben junge Leute, ihre Eltern, Lehrer und Vorbilder auf ihrem Weg durch die Schule der Träume und auf die […] weiterlesen
Im Erdkunde-Leistungskurs der Q2 kam letztens die Frage auf, ob und wenn ja, wie alte Tennisbälle recycelt werden können. Nach kurzer Recherche im Internet sind wir schnell auf ein Projekt gestoßen, was sich genau mit diesem Thema befasst. Es gibt eine Firma, die Tennisball-Sammelboxen zur Verfügung stellt. Mit Hilfe dieser Sammelboxen soll dazu beigetragen werden, dass alte Tennisbälle wieder recycelt werden […] weiterlesen
"Hi, wir sind die Altenheim-AG aus der EF, wir haben auch zu Ostern wieder Bastelarbeiten gemacht, denn wir fanden es wichtig, den Leuten dort eine kleine Freude zu machen." (Sonsoles, EF)
Mit den schönen Arbeiten wünschen wir allen, die mit dem HJK verbunden sind, schöne Ostertage und erholsame Ferien! weiterlesen
Im Grundkurs Q2 des Faches Chemie wurde im Rahmen des Themas „Polymere, organische Werkstoffe“ das Thema Recycling von Kunststoffen problematisiert.
Kunststoffe sind wertvolle Werkstoffe die maßgeschneidert in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die Kehrseite der Medaille ist der Kunststoffabfall. Er belastet die Meer und führt unter anderem zu Mikroplastik. Ein Teil der Vitrinen als auch Plakate sind im Flur der […] weiterlesen
„Es fehlt an Verbandsmaterial und Medikamenten, auch die Apotheken sind leer“, berichtet der Salvatorianer Pater Damian aus seiner Gemeinde in Lemberg in der westlichen Ukraine. Um die vom Krieg betroffenen Menschen in diesen schweren Zeiten zu unterstützen, hat das Hermann-Josef-Kolleg (HJK) Steinfeld aus schuleigenen Mitteln einen Betrag von 10.000 Euro gespendet. Die Organisation „Salvatorianer Weltweit“ soll […] weiterlesen