Schule als Gemeinschaft aus Salvatorianern, Lehrern, Eltern und Schülern ist ein Lebensraum. Wer sich mit diesem Lebensraum identifiziert und ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelt, kann für sich selbst, aber auch für andere Verantwortung übernehmen.
Die neue Schach AG ist vergangenen Donnerstag gut gestartet. Unter der Leitung von Herrn Decker haben sich ein Dutzend Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe 7 zusammengefunden, um sich ab jetzt regelmäßig mit Spaß und Spannung dem königlichen Spiel zu widmen. Schach, das entgegen Lukas Podolskis Annahme - oder war es doch Jan Böhmermann? - OHNE Würfel funktioniert (Zitat: "Fußball ist wie Schach, nur ohne […] weiterlesen
Leider können wir auch dieses Jahr nicht "richtig" Karneval feiern. Die SV und das Kollegium geben sich aber redlich Mühe, einige Kleinigkeiten auf die Beine zu stellen. Eine ganze Reihe interessierte Schulerinnen und Schüler haben am SV-Casting teilgenommen oder arbeiten an Beiträgen für die eigene Klasse, wo am Weiber-Donnerstag in der 6.Stunde der Karneval voll zum Zuge kommen darf. Gleich danach ist […] weiterlesen
Demeter, Naturland oder EU- Bio Siegel?
Fast jeder kennt sie und einige achten besonders darauf, sie bei ihrem Einkauf zu berücksichtigen. Die Rede ist von „Bio-Siegeln“. Aber wie sinnvoll ist der Einkauf von Bioprodukten und wie aussagekräftig sind diese Label wirklich? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf das EU- Bio Siegel und die Siegel von Demeter sowie Naturland und betrachten sowohl ihre positiven als […] weiterlesen
Hi! Wir sind die Altenheim-AG unserer Schule!
Die AG besteht momentan aus vier Schülerinnen aus der EF. Begleitet werden wir bei unserem Projekt von unserem lieben Lehrer, Herrn Wilms :)
Wir sind nicht nur irgendeine Schul-AG, wir wollen Lebensfreude, Spaß und Motivation in unsere Altenheime bringen.
Wir sind der Meinung, dass besonders in dieser Zeit, die kleinen Dinge die größten Unterschiede machen.
Da […] weiterlesen
Der Bundesweite Vorlesetag hat eine lange Tradition. Er geht auf eine Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“ zusammen mit der „Stiftung Lesen“ aus dem Jahr 2004 zurück.
Auch an unserer Schule nehmen wir schon seit vielen Jahren diesen Tag im November zum Anlass, um Werbung für das Lesen und unsere Schülerbücherei zu machen. Gemäß der Losung „Große lesen für Kleine“ sind auch diesmal wieder Schülerinnen und […] weiterlesen
Auf einmal kleben Segenssprüche von 2022 im ganzen Haus - die Sternsinger waren da. Leideer konnten sie nicht durch die Klassen und Kurse gehen wegen Corona. Dafür stand die Abordnung aus der 6a am Haupteingang und konnte am Ende 104,-€ in der Spendendose für die Gesundheit der Kinder in aller Welt verbuchen. Herzlichen Dank allen Spendern dafür. Für dieses Jahr ist die Aktion abgeschlossen. Hoffentlich kann sie im […] weiterlesen
Hier die schönsten Bastelarbeiten der Klasse 6a im Physikunterricht zum Thema Energietransport.
Aufgabe war es einen Becher zu bauen (isolieren), so dass das warme Getränk möglichst lange die Wärme hält. Ein anderes Kriterium war das Aussehen. Das Bild zeigt die drei Gewinner, die die Klasse ermittelt hat. (FL) weiterlesen
In den letzten Wochen dieses Jahres ist noch viel passiert, das hier noch kurz erwähnt werden soll. Die Adventszeit hat Schüler*innen und Lehrer*innen angespornt, nicht nur Klassen- oder Jahrgangsstufenfeiern zu unternehmen. Zuerst kam die Nikolausaktion der SV, die regen Zuspruch fand. Für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" konnte sich auch mindestens eine Klasse begeistern. Die Q2 organisierte […] weiterlesen
Der Erdkunde LK der Q2, bestehend aus 26 Schülern, beschäftigte sich in einer Unterrichtsreihe mit dem Thema des „Eine-Welt-Gedankens" und dessen Herausforderungen. Mit dem Begriff „Eine Welt" soll deutlich gemacht werden, dass wir alle gemeinsam auf dieser Erde leben, nicht voneinander isoliert, sondern verbunden. Dieser Begriff weckte den Anschein, dass also jeder Mensch dieselben Lebensbedingungen hat, […] weiterlesen