Schule als Gemeinschaft aus Salvatorianern, Lehrern, Eltern und Schülern ist ein Lebensraum. Wer sich mit diesem Lebensraum identifiziert und ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelt, kann für sich selbst, aber auch für andere Verantwortung übernehmen.
Am Mittwoch, den 27.10.2021, nahmen die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskurses der Klassen 9b und 9c an einem Onlineseminar mit dem Titel „Energievision 2050 - Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.“ teil. Das Thema dieses Seminars, das von der Multivision e.V. angeboten wurde, lautete „Umweltschutz mit besonderem Schwerpunkt Verkehr“. Moderiert wurde die digitale Veranstaltung per Zoom von Tamara […] weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern!
Sie hatten sich für unseren Tag der offenen Tür angemeldet, der am Samstag, 04.12., stattfinden sollte. Wir haben nun entschieden, dass wir diesen Tag aufgrund der eskalierenden Corona-Situation NICHT als Präsenzveranstaltung durchführen werden. Wir finden, dass dies in der jetzigen Situation nicht vernünftig wäre.
Außerdem sind Tage der offenen Tür […] weiterlesen
Die erste Folge eines HJK Podcasts ist gerade online gestellt worden. Die Kollegen Benny Schaafstall und Andreas Winkler sprechen in ihrer ersten Produktion beispielsweise über die Junior-Wahlen und stellen ihre Ideen für weitere Folgen vor. Gute Unterhaltung unter dem folgenden LINK. Kontakt und Kommentare sollen über den Instagram-Account >hjk_steinfeld< erfolgen. Viel Vergnügen beim Anhören! weiterlesen
Vom 01.10. bis 08.10. verbrachte rund ein Drittel unserer Stufe acht Tage in der Provence nahe Avignon. Auch wenn dieser Eindruck bei einer Abfahrt um 4:00 Uhr morgens nur schwer erkennbar war, freute man sich auf die Abschlussfahrt. Nach einer zwölfstündigen Fahrt befand sich das Ziel endlich in Sicht. Doch bereits beim Beziehen der Bungalows wurde klar, dass diese Woche für manche Schüler aufgrund ihrer […] weiterlesen
Das Konzert am 6.11. in der Aula mit Pascal Lucke am E-Piano und dem Gesang der bezaubernden Charlie Henk war ein Erlebnis. Filmmusik, Balladen und andere Titel beispielsweise von ABBA füllten ein gut zweistündiges Konzert. Das große Programm wurde mit Bildern auf der großen Leinwand geschickt untermalt. Der ganze Raum war in farbiges Licht getaucht. Für das leibliche Wohl hatte die Q2 bestens gesorgt. Ein […] weiterlesen
Spielerisch haben die Schüler der Klasse 5a ihr Grundwissen zum Magnetismus angewendet. Gefragt war Kreativität. Es sollte ein Parcours entwickelt werden, der fehlerfrei, mithilfe einer selbstgestalteten Figur, bewältigt werden sollte. Die Ideen reichten vom U-Boot, Schnecken, Katzen, galaktischen Flugobjekten über Fußbälle bis zu einem Bus. Alle wurden mit der „Superpower“ Magnetismus gesteuert. Die Ermittlung […] weiterlesen
Im letzten Schuljahr haben die jetzigen 9er NW-Kurse ein Planetenprojekt angefertigt – den Planetenweg. Wir haben mit viel Fleiß und Mühe Plakate erstellt und die 8 Planeten des Sonnensystems aus Styropor dargestellt. Auf den Plakaten haben wir einige Informationen über den jeweiligen Planeten zusammengefasst. Die Planeten und die erstellten Plakate befinden sich auf der Wiese vor den Physikräumen, wo man sie […] weiterlesen
Wir gratulieren unserem neuen SV Team ganz herzlich zur gewonnen Wahl: Greta Seifert (EF), Anna Waters (EF), Matthias Braun (EF), Dante Holz (EF), Pia Schnichels (EF), Anika Thurn (EF), Sophia Heck (9b) und Leni Krumpen (9c).
Die neue Schülervertretung (SV) konnte sich gegen drei weitere tolle Teams durchsetzen. In diesem Jahr hatte erstmals jeder Schüler/jede Schülerin eine eigene Stimme. Nach einem spannenden […] weiterlesen
Jedes Jahr kommt ein Coach für die Oberstufe an unsere Schule und stärkt und schult für interessierte Schülerinnen und Schüler ihr Auftreten in der Öffentlichkeit.
Ein Erfahrungsbericht von Isabel Ballmann:
Am 10. und 11. September besuchte uns Christiane Bischof von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Steinfelder Kloster. Über zwei Tage leitete sie das Seminar „Die Marke Ich“. Wir waren 13 Schüler und […] weiterlesen
Alle Schülerinnen und Schüler des HJKs hatten am heutigen Tag, 16.9.2021 die Möglichkeit an der Juniorwahl teilzunehmen. Sie durften dabei sowohl die Erststimme für einen Kandidaten aus dem Wahlkreis 92, als auch die Zweitstimme für eine bestimmte Partei vergeben. Demokratie ist keine Glücksversicherung, sondern das Ergebnis politischer Bildung und demokratischer Gesinnung, daher freuen wir uns, dass wir als Schule […] weiterlesen