Orches­ter-AG

„Das bes­te in der Musik steht nicht in den Noten.“ (Gus­tav Mahler)

Die Freu­de am gemein­sa­men Musi­zie­ren steht im Mit­tel­punkt unse­rer Orches­ter-AG. Auf dem Pro­gramm ste­hen Wer­ke aus ver­schie­de­nen Epo­chen, vor allem aber moder­ne Stü­cke, zum Bei­spiel Film­mu­sik oder Aktu­el­les aus den Charts.

Alle Instru­men­te sind herz­lich will­kom­men. Jeder mit etwas Erfah­rung auf dem Instru­ment kann im Orches­ter mit­spie­len.

Die­ses Schul­jahr fusio­niert die Orches­ter-AG wie­der mit unse­rem instru­men­tal­prak­ti­schen Kurs der Q1, die wöchent­li­che Pro­be fin­det gemein­sam statt.

Ein wei­te­res High­light stellt in die­sem Schul­jahr die gemein­sa­me Arbeit mit Kreis­di­ri­gent Nico Haag dar. Im Rah­men des NRW Lan­des­pro­gramms Kul­tur und Schu­le, mit dem die Lan­des­re­gie­rung die künst­le­risch-kul­tu­rel­le Bil­dung in den Schu­len för­dern möch­te, unter­stützt er Frau Roth­kopf und Herrn Schmitz bei der Orches­ter­ar­beit.

Es gibt außer­dem seit die­sem Schul­jahr eine Koope­ra­ti­on mit der Musik­schu­le Schlei­den. Musik­schul­leh­rer ertei­len nach­mit­tags in uns­rer Schu­le Instru­men­tal­un­ter­richt, so kön­nen musik­in­ter­es­sier­te Schüler:innen vor Ort geför­dert und nach kur­zer Zeit rei­bungs­los in das Schul­or­ches­ter inte­griert wer­den.

Die Pro­ben fin­den don­ners­tags in der 7. und 8. Stun­de in der Aula statt.

Herz­li­che Ein­la­dung: Kommt vor­bei und macht mit!

Vera Roth­kopf

Instru­men­tal­kreis der Klas­sen 5 und 6 am HJK

Der Instru­men­tal­kreis der Unter­stu­fe ist ein Bestand­teil des Schul­le­bens und der musi­schen Erzie­hung an unse­rer Schu­le, auch wenn er nicht jedes Jahr statt­fin­det. Hier geht es dar­um, nicht allei­ne son­dern in der Grup­pe mit­ein­an­der zu musi­zie­ren. Die För­de­rung der musi­ka­li­schen Bega­bun­gen, die Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­ein­an­der und die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit der eige­nen Schu­le sind dabei wich­ti­ge Zie­le. Außer­dem sam­meln die Schü­ler Erfah­run­gen in der Prä­sen­ta­ti­on, stär­ken ihr Selbst­be­wusst­sein und ihr Selbst­wert­ge­fühl. Die Schü­ler erhal­ten ihren Instru­men­tal­un­ter­richt bei den Musik­schu­len oder pri­vat. Nur dank des Enga­ge­ments der Kin­der, der Instru­men­tal­leh­rer und der Eltern kann so eine Instru­men­tal­kreis-AG in Stein­feld erfolg­reich durch­ge­führt wer­den.

Jeder ist will­kom­men und so tref­fen sich Instru­men­ta­lis­ten aller Art und von unter­schied­li­chem Stand (Block­flö­ten, Quer­flö­ten, Gei­ge, Kla­ri­net­te, Trom­pe­te, Saxo­fon, Kla­vier, Key­board, Schlag­in­stru­men­ten, Schlag­zeug und Gitar­re). Es soll für jeden mög­lich sein, sich mit einer geeig­ne­ten Stim­me in den Gesamt­klang ein­zu­fü­gen. Oft wer­den dann Noten neu- oder umge­schrie­ben, um die Fähig­kei­ten der Spie­ler opti­mal zur Gel­tung zu brin­gen.

Die Aus­wahl der Stü­cke erfolgt in gemein­sa­mer Abspra­che. Das Reper­toire reicht von Klas­sik über Jazz bis Pop-Musik. Auch diver­se Lie­der sind geeig­net. Ergeb­nis­se der Arbeit sind ver­schie­de­ne mög­li­che Auf­trit­te im Rah­men von Tag der offe­nen Tür, Pau­sen­kon­zer­ten, Vor­spiel­abend oder ähn­li­chen Ver­an­stal­tun­gen. Außer­dem geht es natür­lich um den Spaß an der Musik in der Grup­pe.

Die Pro­ben fin­den nach Abspra­che wöchent­lich oder 14tägig in der 7./8.Stunde unter der Lei­tung von Frau Pfingst­mann statt. Zum Mit­tag­essen kann man sich im Klos­ter anmel­den. Bit­te bei Inter­es­se ger­ne die Musik­leh­rer anspre­chen.

Für die älte­ren Schü­ler ab Klas­se 7 gibt es die Mög­lich­keit an einer Chor-AG oder am Orches­ter teil­zu­neh­men.

M. Pfingst­mann

Ande­re AGs der HJK