Orchester-AG

„Das beste in der Musik steht nicht in den Noten.“ (Gustav Mahler)
Die Freude am gemeinsamen Musizieren steht im Mittelpunkt unserer Orchester-AG. Auf dem Programm stehen Werke aus verschiedenen Epochen, vor allem aber moderne Stücke, zum Beispiel Filmmusik oder Aktuelles aus den Charts.
Alle Instrumente sind herzlich willkommen. Jeder mit etwas Erfahrung auf dem Instrument kann im Orchester mitspielen.
Dieses Schuljahr fusioniert die Orchester-AG wieder mit unserem instrumentalpraktischen Kurs der Q1, die wöchentliche Probe findet gemeinsam statt.
Ein weiteres Highlight stellt in diesem Schuljahr die gemeinsame Arbeit mit Kreisdirigent Nico Haag dar. Im Rahmen des NRW Landesprogramms Kultur und Schule, mit dem die Landesregierung die künstlerisch-kulturelle Bildung in den Schulen fördern möchte, unterstützt er Frau Rothkopf und Herrn Schmitz bei der Orchesterarbeit.
Es gibt außerdem seit diesem Schuljahr eine Kooperation mit der Musikschule Schleiden. Musikschullehrer erteilen nachmittags in unsrer Schule Instrumentalunterricht, so können musikinteressierte Schüler:innen vor Ort gefördert und nach kurzer Zeit reibungslos in das Schulorchester integriert werden.
Die Proben finden donnerstags in der 7. und 8. Stunde in der Aula statt.
Herzliche Einladung: Kommt vorbei und macht mit!
Vera Rothkopf
Instrumentalkreis der Klassen 5 und 6 am HJK

Der Instrumentalkreis der Unterstufe ist ein Bestandteil des Schullebens und der musischen Erziehung an unserer Schule, auch wenn er nicht jedes Jahr stattfindet. Hier geht es darum, nicht alleine sondern in der Gruppe miteinander zu musizieren. Die Förderung der musikalischen Begabungen, die Kommunikation untereinander und die Identifikation mit der eigenen Schule sind dabei wichtige Ziele. Außerdem sammeln die Schüler Erfahrungen in der Präsentation, stärken ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstwertgefühl. Die Schüler erhalten ihren Instrumentalunterricht bei den Musikschulen oder privat. Nur dank des Engagements der Kinder, der Instrumentallehrer und der Eltern kann so eine Instrumentalkreis-AG in Steinfeld erfolgreich durchgeführt werden.
Jeder ist willkommen und so treffen sich Instrumentalisten aller Art und von unterschiedlichem Stand (Blockflöten, Querflöten, Geige, Klarinette, Trompete, Saxofon, Klavier, Keyboard, Schlaginstrumenten, Schlagzeug und Gitarre). Es soll für jeden möglich sein, sich mit einer geeigneten Stimme in den Gesamtklang einzufügen. Oft werden dann Noten neu- oder umgeschrieben, um die Fähigkeiten der Spieler optimal zur Geltung zu bringen.
Die Auswahl der Stücke erfolgt in gemeinsamer Absprache. Das Repertoire reicht von Klassik über Jazz bis Pop-Musik. Auch diverse Lieder sind geeignet. Ergebnisse der Arbeit sind verschiedene mögliche Auftritte im Rahmen von Tag der offenen Tür, Pausenkonzerten, Vorspielabend oder ähnlichen Veranstaltungen. Außerdem geht es natürlich um den Spaß an der Musik in der Gruppe.
Die Proben finden nach Absprache wöchentlich oder 14tägig in der 7./8.Stunde unter der Leitung von Frau Pfingstmann statt. Zum Mittagessen kann man sich im Kloster anmelden. Bitte bei Interesse gerne die Musiklehrer ansprechen.
Für die älteren Schüler ab Klasse 7 gibt es die Möglichkeit an einer Chor-AG oder am Orchester teilzunehmen.
M. Pfingstmann


