Wir begrüßen Sie auf der Homepage unserer Schule. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Hermann-Josef-Kolleg, einen Ort des Glaubens, des Miteinanders und des Lernens, der traditionelle Werte mit den Anforderungen einer modernen Welt verknüpft.
Gleich dreimal ging in der letzten Woche am HJK der große Theatervorhang der Aula auf. Zweimal für die Version von "Romeo und Julia" nach Shakespeares Original, aufgeführt vom Literaturkurs Q1 einmal für Eltern und einmal für Mitschüler, der dritte Vorhang öffnete sich für "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende mit der Theater-AG, deren Mitglieder für Freunde und Verwandte mit tollen […] weiterlesen
Am Freitag, den 02.06.2023 entführt die Theater-AG unter Leitung von Herrn Nagel alle jungen Geister in ihrer Interpretation der „Unendlichen Geschichte“ nach Phantásien. Das Publikum erwartet ein kreatives Wiedersehen mit der Grünhaut Atreju, dem Glücksdrachen Fuchur und der Kindlichen Kaiserin - der Eintritt beträgt lediglich eine Prise Mut und ein Quäntchen Vertrauen. Vor Ort (Aula HJK - 18 Uhr) ist für das […] weiterlesen
Am Donnerstag, den 01.06.2023 präsentieren die beiden Literaturkurse der Q1 ihre ganz persönliche Annäherung an Shakespeares Dramenklassiker „Romeo und Julia“. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Vorführung beginnt um 18 Uhr in der Aula des HJK, der Eintritt ist frei. weiterlesen
Diesmal ist es noch mehr ein besonderes Ereignis im Schuljahr als sonst, das Hermenn-Josef-Fest, denn gleichzeitig geht der Blick zurück auf 900+2 Jahre Kloster Steinfeld und vielleicht mehr. So begannen die Feierlichkeiten am Samstag mit dem Gottesdienst zur Erhebung des Hermann-Josef-Schreins. Schülerinnen und Schüler der Q1 hatten im Religionsunterricht mit Benni Schaafstall Texte dazu entworfen, Marlis Knoll […] weiterlesen
Mit einem besonders feierlichen Hermann-Josef-Fest wird gleichzeitig das 900jährige Bestehen des Klosters gefeiert. Näheres auf den Plakaten (s.Bild) und Flyern, die überall ausliegen. weiterlesen
"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in einer gekürzten Fassung stand am Mittwoch ab 11:15 Uhr auf dem Opern-Programm. Freikugeln, Wolfsgeheul und Leistungsdruck machen den Kern der Geschichte um Max, Agathe und Kaspar aus. Fürst Ottokar verlangt den erfolgreichen Probeschuss, damit Max seine Agathe und mit ihr das Erbe der fürstlichen Försterei bekommt. Vor lauter Angst trifft dieser aber überhaupt […] weiterlesen
Nach zwei Jahren Coronapause fand endlich wieder der Schüleraustausch zwischen Frankreich und Deutschland statt. Am Montag dem 27. März kamen die Franzosen gegen Nachmittag an. Wir waren alle sehr aufgeregt, jetzt endlich unsere Austauschschüler zu sehen. Mit einem Mix aus Deutsch, Französisch und Englisch haben wir es hinbekommen, ihnen unsere Schule zu zeigen. Danach ging es nach Hause und die abenteuerliche Woche […] weiterlesen
Herzlich willkommen zu unserem Elternsprechtag am HJK. Sie finden die Kollegen nach dem Raumplan, der überall aushängt, oder klicken Sie HIER. weiterlesen
Nach 5 Jahren war der renomierte schottische Folk-Sänger Ian Bruce mit seinen deutschen Bandkollegen Katharina Bramkamp (Gesang, Flöten, Percussion, auch für die Tourneeorganisation zuständig) und Frank Deckert (Schlagzeug, Percussion, Gesang) wieder einmal in Steinfeld. Leider war Victor Besch nicht mehr dabei. Er erlag 2020 einem Krebsleiden. Mit vielen Geschichten und stimmungsvollen Liedern gingen die beiden […] weiterlesen
Nach langer Pause findet in unserer Aula wieder ein Folk-Konzert statt. Am Samstag nach Ostern, 15.4.2023, beginnen die drei Künstler um 19:30 Uhr ihr Konzert, das zehnte und letzte ihrer Tournee.
Ian Bruce und Katharina Bramkamp lassen sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag […] weiterlesen
Das Theaterstück um Hauptperson Siegfried Klein von Hans Schimmel begeisterte am Palmsamstag und Palmsonntag die Zuschauer. Die so sehr ordentliche Wohnung des Buchhalters und Junggesellen wurde durch Besuch und Renovierung von Wasser und Elektrik reichlich verwüstet. Zudem ging es mit seinem Berufsleben, seiner Beziehung zu Freund Kalle und seiner Schwester und deren Freundin auch ganz schön rund. Die […] weiterlesen
Am 1.April um 19 Uhr und am 2.April um 15 Uhr bringt die Theatergruppe Kall ihr neues Stück "Liebeslust und Wasserschaden" von Hans Schimmel auf die Bühne des HJK. Einlass ist jeweils eine Stunde vorher, wobei Speisen und Getränke angeboten werden. Der Eintritt ist frei(willig) und wird an eine Schule in Brasilien gespendet. Herzlich wilkommen! weiterlesen
Letzter Schultag vor den Osterferien ist immer auch letzter Schultag der Q2 vor den Abiturprüfungen. Das ist der erste Schritt zum Abschied von der Schule in ein deutlich mehr selbständiges Leben. Wir drücken die Daumen für die Prüfungen.
Außerdem wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen und den zugehörigen Familien erholsame und gesegnete Ostertage! weiterlesen
Vier Unterrichtsstunden verwendeten die Schüler der Qualifikationsstufen am HJK letzten Donnerstag auf ein besonderes Theaterstück. "Macht euch die Erde untertan" von Norbert Heckelei begleitet eine Familie, Vater, Mutter und zwei jugendliche Kinder, und dazu einen Einwanderer und einen Journalisten bei ihren Diskussionen und Recherchen zu den Themen Umwelt, Klima und Politik. Mit sparsamen Requisiten und […] weiterlesen
Zwei Gelegenheiten ergaben sich zuletzt im Lehrerzimmer des HJK:
Zunächst der Besuch von Pater Preußner mit einem Gast von den Philippinen. Sie brachten großen Dank für unsere bisherige Unterstützung der Projektes "Puso sa Puso - von Herz zu Herz" mit und baten gleichzeitung um die Fortsetzung der Hilfe.
Bald darauf wurde es Zeit, mit einem kleinen Präsent Herrn Jörg Zwitters und Herrn Thomas Junker für […] weiterlesen
Am 10. Februar besuchten wir als Schülerinnen und Schüler der Q 1 die Berufsmesse "Einstieg" in Köln. Auf der Messe bekamen wir die Gelegenheit uns weitergehend über verschiedene Möglichkeiten der Lebensgestaltung nach dem Abitur zu informieren. Diverse Aussteller standen bereit, um Auskunft zu geben. Die verschiedenen Laufbahnen, über die wir uns informieren und beraten lassen konnten, beinhalteten […] weiterlesen
Endlich! Am 24.02.2023 fand, nach zwei Jahren „Zwangspause“ und dann auch noch 20cm Neuschnee am ursprünglich geplanten Termin, endlich wieder die Unterstufenparty statt! Unsere Jüngsten feierten am Freitag ausgelassen auf der von der SV organisierten Party. Die Gipshalle erstrahlte in einem bunten Lichtermeer und dank unserer Jungs und Mädels von der Technik-AG tanzten und sangen fast 180 Schüler*innen bis in die […] weiterlesen
Endlich nach der Coronapause gab es wieder eine Sitzung am HJK. Die SV hatte schon im Januar ein Casting veranstaltet, um ein super Programm auf die Beine zu stellen. Für die Lehrer führte "Prinz" Sebastian Nagel durch das Programm, an seiner Seite Sophia Heck für die Schüler. Ein energiegeladenes Moderatoren-Duo, das Musik-, Tanz- und Wortbeiträge im flotten Wechsel präsentierte. Ein Elferrat der […] weiterlesen
Am letzten Arbeitstag vor dem wohlverdienten Ruhestand verabschiedete sich die ganze Schulgemeinde von Willi Frauenrath, dem langjährigen stellvertretenden Schulleiter und Kollegen bzw. Lehrer. Keiner der Lehrer und Schüler hatte etwas verraten, nicht einmal Frau Frauenrath, die ebenfalls im Publikum saß, und so gelang die von Schulleiter Thomas Frauenkron angeregte Überraschung perfekt. Ein Boogie auf dem Klavier […] weiterlesen
Förderkonzept: Schüler „fördern“ Schüler
Mit dem Aussetzen der Lernbüros ab Februar 2023 startet ein neues Projekt zur individuellen Förderung: Schüler „fördern“ Schüler. Wie sieht das Konzept Schüler „fördern“ Schüler am HJK Gymnasium aus?
Qualifizierte SchülerInnen (Tutoren) erteilen eigenständig Förderunterricht in Kleingruppen.
Die Förderung ist eine auf individuelle Bedürfnisse ausgelegte „Lernhilfe“ in den […] weiterlesen
Dass uns am HJK der Umweltschutz sehr wichtig ist, haben wir als Schulgemeinschaft schon oft bei vielen Projekten und Aktionen gezeigt. Seit Januar haben wir nun auch recycelbares Kopierpapier angeschafft.
Zu Beginn des Schuljahres konnten wir für eine Woche die Wanderausstellung „Trashbusters“ der NAJU (Naturschutzjugend) den Schülerinnen und Schülern zeigen. Bei der NAJU handelt es sich um die […] weiterlesen
Gerne weisen wir auf unsere Anmeldetermine für die neuen Klassen 5 hin. Am 20./21./23./24./25. Januar 2023 können Schüler*innen mit einer Gymnasialempfehlung oder einer eingeschränkten Gymnasialempfehlung von ihren Eltern am HJK angemeldet werden. Bitte bringen Sie dazu die Empfehlung der Grundschule, das letzte Zeugnis, den Anmeldeschein (4-fach), Geburts- und Taufurkunde, 2 Passbilder und den Nachweis über die […] weiterlesen
Zum Ende des Halbjahres verlassen uns drei Kollegen: Sabine Flesch-Komander, Heiner Schmidt und unser langjähriger stellvertretender Direktor Willi Frauenrath. Zusammen haben sie das gesamte Lehrerkollegium, die Angestellten, die ehemaligen Kollegen und ihre engste Familie zum "Frühstück" nach der Zeugnisausgabe am Freitag, 20.1. eingeladen. Der Bürgermeister von Kall gab uns ebenfalls die Ehre, sowie […] weiterlesen
Wie immer ist am Tag der Zeugnisausgabe zum Halbjahr der Unterricht um 10:00 Uhr beendet. Dazu gehört ein Sonderfahrplan für die Busse HIER. Kommt gut nach Hause! weiterlesen
Den Brief der Schulleitung mit allen Details zur Anmeldung und Finanzierung für die Romfahrt von Freitag, 4. Oktober bis Freitag, 11.Oktober 2024 finden Sie HIER.
Den Schulprospekt der Firma "Höffmann - Schulreisen" für unsere Romreise können Sie Hier nochmals ansehen. weiterlesen
Jedes Jahr beginnt im HJK mit der Aktion der Sternsinger, jedes Jahr von einer anderen Klasse aus. In diesem Jahr haben sich die Schüler*innen der Klasse 5a in drei Gruppen durch die Schule begeben und gesungen, gesprochen und geklebt wie die Weltmeister, um überall den Segen der Weisen aus dem Morgenland unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen" zu verteilen. Insgesamt sind 280,-€ Spenden dabei […] weiterlesen
Es ist soweit: endlich gibt es nochmal einen Vortrag in Steinfeld - live und in Farbe!
Wir konnten den Mountainbiker Sascha Beselt gewinnen, der uns seine Touren VON EUROPA ZUM HIMALAYA am Freitag, dem 13.1.2023 um 19:30 Uhr in der Aula vorstellen wird. Allein mit dem Mountainbike auf fünf- bis sechseinhalbtausend Metern Höhe im Himalaya, auf 1100 Kilometern durch das glühende Andalusien, über steile Schneefelder […] weiterlesen
Mit einem gelungenen Gottesdienst am letzten Schultag vor Weihnachten wurden alle Schüler*innen in die Ferien begleitet. Die Vorbereitungsgruppe aus dem Kurs Religion von Herrn Dirk Müller hatte sich als zentrale Geschichte die Erfahrungen eines winzigen Weihnachtsbaumes ausgesucht, der mit dem kleinen Licht der Hoffnung alle Kraft der Wurzeln aktiviert, um das große Licht des Himmels zu erreichen, allen […] weiterlesen
Vom 6. bis zum 18. November 2022 fand in Scharm el-Sheikh die 27. UN-Klimakonferenz statt. In Ägypten trafen sich rund 200 Vertreter aus verschiedensten Staaten, um über das weitere Vorgehen in Sachen Klimaschutz zu entscheiden. Mit den folgenden Forderungen der Länder begann die "Conference of Parties" mit 20.000 Deligierten aus rund 190 Ländern:
Zunächst wurde an dem Pariser-Abkommen der 1,5°C Marke […] weiterlesen
In den letzten Tagen vor Weihnachten ist jede ruhige Minute willkommen, besonders wenn man sich zur Musik zurücklehnen kann. Mit einem Programm von Kleinen und Großen, Schülern und Eltern war dies am Dienstag vor den Ferien gelungen. Ob der Klaviervirtuose aus der Klasse 6, der Flötist aus der Q1, das E-Giarren-Trio oder die bunte Flötengruppe aus Marmagen, sowie viele weitere Solisten und Gruppen, alle waren mit […] weiterlesen
Bastelarbeiten und Weihnachtsbriefe für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegewohnheims in Kall -
Leider sind coronabedingt momentan keine Besuche im Pflegewohnheim in Kall möglich. Heute wurden ein paar Weihnachtskarten von Schülerinnen und Schülern aus der den Klassen 9a und 9d sowie Bastelarbeiten von ein paar Schülern aus der 6b dem Pflegerteam des Pflegewohnheims EvA in Kall überreicht. weiterlesen
Herzliche Einladung zum Adventskonzert am 20.12. um 18:30 Uhr in der Aula des HJK. Mit einem bunten Programm von kleinen und großen Interpreten möchten wir Sie ein wenig unterhalten. Wir heißen Sie Willkommen! weiterlesen
Alle, die an diesem Samstag Anfang Dezember in Steinfeld waren konnten sich über den Puderzucker-Schnee freuen. Mini-Schneemann und -Schneeball waren aber nur die Nebensache, denn die Hauptsache war für das HJK der Tag der offenen Tür mit allerlei Werkstätten und Informationen des Gymnasiums. Gebastelte Lämpchen in Physik, Comic-Workshop in Deutsch, Geschichte der alten Ägypter, Musikinstrumente, […] weiterlesen
Herzlich willkommen heißen wir alle Interessierten am 3.12. zum Tag der offenen Tür am HJK. Mit vielen Angeboten der Fachschaften, Führungen und Informationen können Sie unsere Schule ganz unbeschwert kennen lernen.
Am gleichen Wochenende findet der Weihnachtsmarkt in den Gängen des Klosters statt. Lassen Sie sich von den weihnachtlichen Angeboten, Düften, Klängen und Dekoration am Samstag, 3.12. von 12-20 […] weiterlesen
Den Brief der Schulleitung mit allen Details zur Anmeldung und Finanzierung für die Romfahrt von Freitag, 4. Oktober bis Freitag, 11.Oktober 2024 finden Sie HIER.
Den Schulprospekt der Firma "Höffmann - Schulreisen" für unsere Romreise können Sie Hier nochmals ansehen. weiterlesen
Unter dem Motto "Den Gedanken freien Lauf lassen" hat sich der Religionskurs der Q1 mit Herrn Schaafstall wieder an die Gestaltung eines Adventskalenders gemacht. Zu verfolgen ist er auf Instagram unter folgendem Link: https://www.instagram.com/p/ClnShs3tzJG/ weiterlesen
Am 20. November 2022 um 18 Uhr feiert der Musikschulzweckverband Schleiden sein 50jähriges Jubiläum in Verbindung mit dem traditionellen Unicef-Konzert in der Aula des HJK. Herzlich willkommen! weiterlesen
Dieses Motto haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b und der Jahrgangsstufe Q1 ernst genommen. Sie haben am 11.11.2022 mal nicht nur an den Beginn der Karnevalssession gedacht, sondern auch an bedürftige Mitmenschen. So wurden in der Woche vor dem Sankt Martinsfest jede Menge Lebensmittel gesammelt. Vereinbart war, dass jede Schülerin/jeder Schüler ein haltbares Lebensmittel von zu Hause mitbringt, aber […] weiterlesen
Partizipation = Beteiligung, Teilhabe, Recht auf Mitbestimmung Die diesjährige SV-Fahrt stand ganz unter dem Zeichen der Einbeziehung des gesamten Schülerrates in die verschiedenen Aufgabenbereiche der SV-Arbeit. In unterschiedlichen Workshops wurden kreative Projekte geplant, alte Angebote überdacht und neue Möglichkeiten der Beteiligung diskutiert. Auf der Fahrt nach Bonn, an der 50 Schülerinnen und Schüler aller […] weiterlesen
Seit dem Jahr 2013 ist unsere Schule Nationalpark-Schule. Am Mittwoch, den 26.10. fand die diesmalige Zertifizierungsfeier statt. Hier nahm auch der Umwelt- und Verkehrsminister des Landes NRW, Herr Oliver Krischer, teil. Coronabedingt hatte jede der zertifizierten Schulen 3 Jahre Zeit zu dokumentieren, dass ihnen der Umweltschutz und der Nationalpark Eifel sehr wichtig sind. Auch wir als Schulgemeinschaft haben […] weiterlesen
Steinfeld – 04. November 2022. Sehr gute Nachrichten für die kleine, aber feine Schachgemeinschaft des Hermann-Josef-Kollegs! Bei strahlender Herbstsonne konnten der Schach-AG neue Spielsätze überreicht werden: Darunter 8 Bretter samt Figuren, 16 Mini-Lehrbücher und ein großes Demobrett. Jetzt kann noch besser geübt, gespielt und gezaubert werden - und das wurde auch direkt im Rahmen eines lockeren […] weiterlesen
Ein Projekt der EF kommt gerade richtig zu Halloween, denn die Hörspielszenen, die sich der Grundkurs Geschichte von und mit Herrn Nagel ausgedacht hat, sind recht gruselig anzuhören. Es geschah vielleicht im Jahr 1625 in und um Steinfeld. Hören Sie HIER... weiterlesen
Mit dem Oktober verabschieden wir auch eine langjährige Mitarbeiterin an unserer Schule. Sie habe gerne für die Sauberkeit an unserer Schule gesorgt, bestätigte Frau Nießen bei der Verabschiedung vor dem Lehrerkollegium und Pater Lambertus am Freitag-Mittag. Mit ihr geht die letzte fest angestellte Reinigungskraft. Nun ist die Raumpflege ganz bei einer Firma, die allerdings ebenfalls nach Mitarbeiter*innen sucht. […] weiterlesen
„Wir hatten doch Glück. Außer dem Musikraum und einem Schaden an der Klostermauer ist nichts passiert.“ Andreas Winkler, Vorsitzender der Fachschaft Sport am Hermann-Josef Kolleg, weiß, dass die beiden benachbarten Grundschulen in der Gemeinde Kall, die Gemeinschaftsgrundschule Kall und die Grundschule Sistig, größere Schäden durch das Hochwasser vom Juli des vergangenen Jahres hatten. Auch deshalb hatte man am […] weiterlesen
Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen zu folgenden drei Terminen: Di 18.10., Fr 21.10. und So 23.10.22. Dienstag und Freitag sind Proben um 18:30 Uhr in der Aula des HJK, Sonntag um 10 Uhr im Gottesdienst in der Basilika Steinfeld soll gesungen werden. Wir werden viel Freude daran haben! Auf gutes Gelingen
M.Pfingstmann weiterlesen
Gelegentlich werden die Provinzen von der Ordensleitung besucht. Am 20.10. haben Pater Adam Teneta und Pater Sunil Thomas aus Rom das HJK besucht, begleitet von Pater Friedrich Emde für die deutsche Provinz. Nach der Vorstellung durch Schulleiter Thomas Frauenkron wandte sich Pater Adam Teneta auf Englisch an die in der Pause versammelten Lehrer*innen. Er betonte die Bedeutung des Auftrags zur Lehre und dabei zur […] weiterlesen
Beethoven, Schnittke und Naumann sind die Komponisten, die das Streichtrio Juniek um Judith Stapf am So. 2.10.22 ab 18h zum klingen bringt. Herzliche Einladung! weiterlesen
Der Hermann-Josef-Tag ist jedes Mal zum Ende des Schuljahres ein großes Ereignis, was Gedenken, Information und Spendenaktion angeht. Beim diesjährigen Klostermauerlauf am 25.5.2022 kam durch über 3200 gelaufene Runden zu je 1 km ein Spendenbetrag von 19465,86€ zusammen. Ein tolles Ergebnis und neuer Rekord! Wir bedanken uns herzlich bei allen Läufern und ihren Sponsoren, sowie bei den Sponsoren der Pilates- und […] weiterlesen
Schon im Vorfeld argumentierten Schüler: Wir können nicht so viel Dienst machen, nach drei Jahren wollen wir das Sommerfest auch richtig genießen! Und tatsächlich wurde es richtig voll. 150 Kuchen waren nach drei der vier Stunden restlos verkauft. Die Schlange am Grill wurde und wurde nicht kürzer, obwohl gebraten und frittiert wurde, was das Zeug hielt. Ob Musical oder Spielattraktion, Schach, Sport, Malen oder […] weiterlesen
Nach der Coronapause ist am HJK das Sommerfest wieder in Planung für den Sa. 3.9.22, nachmittags mit anschließendem Catenafest. Herzlich Willkommen! weiterlesen
Eine ganze Woche konnten sich Schülerinnen und Schüler mit der Wanderausstellung „Trashbusters NRW: Fight the plastic wave“ über die Herstellung und Entsorgung verschiedener Materialien informieren. Besonders im Politikunterricht wurde das Thema aufgenommen. Das Projekt betreute in der Schule Herr Wilms.
Ein Bericht aus der Q2 folgt... HIER weiterlesen
Liebe Kinder der Klassen 4, liebe Eltern!
Vielleicht überlegen Sie gemeinsam, welche Schule im nächsten Jahr in Frage kommt. Wir machen es Ihnen leichter: Lassen Sie Ihr Kind bei uns am HJK einmal einen Schnuppertag verbringen. Die Grundschulen können Ihnen sagen, welcher Tag günstig ist, damit Ihr Kind möglichst keinen Unterricht verpasst. Ab sofort können Sie sich dann mit dieser Information ihrer Grundschule bei […] weiterlesen
Für die Stufen und Klassen finden die Elternpflegschaftssitzungen jeweils um 19h statt: Mo. 29.8. EF-Q2, Di. 30.8. Kl.8-9, Mi. 31.8. Kl.5-7. weiterlesen
Mit der ganzen Schule nach Rom vom 4.-11. Oktober 2024, im Jahr des 100jährigen Bestehens des Hermann-Josef-Kollegs! Das ist ein ehrgeiziges Projekt und braucht lange Vorbereitung. Darum fanden jetzt schon die wichtigsten Informationsveranstaltungen statt. Organisator der Reise ist die Firma Höffmann aus Vechta, deren Senior-Chef über 50 Jahre Erfahrung mit der Organisation von Reisen und speziell solchen Großreisen […] weiterlesen
Zur geplanten Romfahrt der Schule anlässlich der 100-Jahr-Feier gibt es eine Infoveranstaltung am Do. 25.8.22, 15h in der Aula in Steinfeld für Klassen 5/6, 18h im alten Kinosaal in Vogelsang für Klassen 7-EF. Eine Anfahrtskizze nach Vogelsang, Besucherparkplatz 1, finden Sie HIER. Foto: Pf weiterlesen
Mit dem an der RWTH Aachen angesiedelten Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung, kurz MILeNa, sollen für die Zukunft dringend benötigte Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewonnen werden.Die RWTH Aachen bietet daher Schulen aus Nordrhein-Westfalen interessierten Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in den MINT-Lehrerberuf. Das […] weiterlesen
Liebe SchülerInnen, ihr könnt mehr als ihr glaubt!
Und mit eurer Teilnahme am Duke Award erhaltet ihr die Chance, über euch hinauszuwachsen, indem ihr an euren Talenten arbeitet und euch auf spannende Exkursionen begebt. Welche Talente? Welche Exkursionen? Das liegt ganz bei euch! Ein paar Ideen gibt es hier im digitalen Flyer.
Für Interessierte wird am 28.08. (Mittwoch) eine Infoveranstaltung in E14 angeboten, […] weiterlesen
Mit einem Gottesdienst in der Basilika wurden unsere neuen Fünftklässler und ihre Eltern begrüßt. Zum Motto "Gott ist dein Schutzengel" trugen die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b Texte über sichtbare und unsichtbare Engel und Lieder zum Mitsingen vor. Pater Paul Cyrus forderte auf, nach Möglichkeiten zu suchen "Engeldienste" zu leisten, also als Boten Gottes in Erscheinung zu treten, so wie […] weiterlesen
Noch hat das neue Schuljahr 2022/2023 nicht begonnen, da denken wir schon voller Vorfreude an einen schönen Samstagnachmittag und -abend am 3.9.2022. Neben Spiel, Spaß und guter Verpflegung sind verschiedene Auftritte geplant. Los geht es mittags um 13h mit dem Sommerfest der Schule. Dabei findet die Einweihung der neuen Sportanlagen statt. Nahtlos funktioniert der Übergang in das Catena-Fest, mit dem unser […] weiterlesen
Kammermusik am Sa. 30.7.22, 19h mit dem Trio Orelon und Blake Weston, Klarinette. Zu hören ist Beethovens "Gassenhauer-Trio" und romantisches... Herzliche Einladung! weiterlesen
Wie sah der Arbeitsalltag in den 1950er und -60er Jahren in der Region Schleiden und Umgebung aus? Was hat sich grundlegend verändert? Wie erlebten die Menschen in unserer Region die Zeit des sogenannten „Wirtschaftswunders“?
All diesen Fragen sind Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse im Rahmen des „Schülerwettbewerbs 2022 zur Regionalgeschichte“ im Geschichtsunterricht nachgegangen, der vom […] weiterlesen
Am Donnerstag, den 09.06.22, besuchte die Jahrgangsstufe EF im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ die in der Bundeskunsthalle Bonn angebotene Ausstellung zu Simone de Beauvoirs Leben und ihrem Werk Le deuxième sexe („Das andere Geschlecht“). Hierbei kamen vor allem die Schülerinnen und Schüler der Philosophie-Grundkurse auf ihre Kosten, denn Simone de Beauvoir (1908-1986) gehörte als Ikone der […] weiterlesen
Kurz vor den Ferien heißt es mittwochs am HJK seit einigen Jahren: Setzt euch in Bewegung!
Die Jahrgangsstufen 5/6 waren in Steinfeld im Ort unterwegs oder in den Beeten an der Schule, um Unkraut und Müll zu sammeln. So ähnlich waren die Stufen EF und Q1 für die Säuberung der Anlagen am PZ und ihrer Unterrichtsräume im Einsatz. Außerdem fand für die Q1 eine Studienberatung durch den Vorstand der […] weiterlesen
Der Zeugnis-Freitag rückt unaufhaltsam näher. Mit den gut verstauten Dokumenten, geht es schon um 10 Uhr in die Busse und damit in die großen Ferien. Dafür gibt es diesmal einen eigenen Fahrplan HIER.
Wir wünschen noch ein paar schöne Stunden in der Schule und dann gut sechs erholsame Wochen außerhalb der Schule! Wir hoffen, alle gesund und munter am Mittwoch, 10. August 2022 um 7:45 Uhr wiederzusehen. die neuen […] weiterlesen
Für 83 Abiturientinnen und Abiturienten gab es am HJK heute im feierlichen Rahmen die Zeugnisse. Wie vor der Coronazeit konnte wieder eine gemeinsame Messe in der Basilika gefeiert werden. Pater Lambertus Schildt und Pater Paul Cyrus hielten den Gottesdienst, der von Herrn Ohlerth mit Schülern vorbereitet worden war. Das Thema griff den Titel „Mit meinem Gott spring‘ ich über Mauern“ auf, das Lied, das über die […] weiterlesen
Samstag, 18.6.2022, feiern wir unsere Abiturienten. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Basilika, danach ist die feierliche Zeugnisvergabe in der Aula. Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen
„Hält das Wetter?“ Das war am Morgen des 7.6.2022 die häufigste Frage unter den Kollegen, denn es sollte als Wanderung und Fahrradtour nach Marmagen und zurück gehen. Tatsächlich blieb es ohne Regenguss bis in den frühen Nachmittag. Bis dahin wurde gewandert und geradelt, Beachvolleyball gespielt und ein Picknick gemacht. Der Ausklang war dann ein fröhliches gemeinsames Essen in Steinfeld. Nach zwei Jahren ohne […] weiterlesen
Welche Kulisse könnte passender sein für die Inszenierung einer kammerspielartigen Klosterposse als die altehrwürdigen Mauern des Kloster Steinfeld? Dies dachte sich auch der Literaturkurs der Q1 und brachte gemeinsam mit den Fachlehrern Herrn Frauenrath und Herrn Nagel die energetische – und bisweilen tiefschwarzhumorige – Kriminalkomödie Guns 'n' Nuns auf die »Bretter, die die Welt bedeuten«. Der selbstironische […] weiterlesen
Der Literaturkurs der Q1 möchte Sie und euch sehr herzlich zur Aufführung seines Theaterstücks „Guns 'n' Nuns“ einladen.Die Aufführung findet am Freitag, 03.06.2022, um 18 Uhr in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs statt.Zur Handlung:Die glücklosen Bankräuber Jack, Nick und Luigi verstecken sich nach einem gescheiterten Bankraub im Kloster zum heiligen Hermann-Josef. Jack, der Boss, verzweifelt nicht nur an seinen […] weiterlesen
Laufen für den guten Zweck - das ist der Kern des Hermann-Josef-Tages auch in diesem Jahr wieder. Aus allen Stufen sind die Schüler*innen jeweils eine Stunde lang den Weg um die Klostermauer gelaufen. Ergänzend gab es für die Stufen 5, 6 und 7 in traditioneller Weise dazu einen Gottesdienst, gestaltet von der Klasse 8a (Mü, Pf) und Pater Lambertus, sowie einen Vortrag mit Tripps und Tricks zum Ausdauersport vom […] weiterlesen
Das erste von drei Klangraum Konzerten wird am Sa., 21.05. um 19 Uhr in der Aula des HJK stattfinden. Unter dem Titel Trinität wird Orchestermusik der großen drei Wiener Klassiker Haydn-Mozart-Beethoven erklingen. Herzliche Einladung! weiterlesen
In der dritten Maiwoche gab es auf der Wiese vor dem Schuleingang besondere Gäste. Das Team junger Leute aus der kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Aachen (Region Düren-Eifel) unter der Leitung von Rebekka Narres hat für eine Woche ein Zeltlager bei uns aufgeschlagen. Die Schüler der Klassen 5 und EF haben einige Unterrrichtsstunden mit den Aktionen und Informationen der "Weltfairänderer" zugebracht, […] weiterlesen
>Landtagswahl in NRW, da kann man nix machen, das geht uns nix an.< So meist vielleicht der erste Gedanke vieler junger Leute unter 18 Jahren. Dann auf einmal sollen sie selber wählen, aber was und wie?
Solche Ohnmachtsgedanken sind am HJK vorbei, denn nach der Juniorwahl zum Bundestag im Herbst 2021 ist auch die Landtagswahl NRW nun von den Schülern - natürlich außer Konkurrenz - wieder mitvollzogen worden. […] weiterlesen
Das Stück "Schule der Träume - einfach traumhaft" hat dem Publikum und uns selbst viel Spaß gemacht. Nach einem ganzen Jahr voller Proben konnten zwei Aufführungen stattfinden, eine für die Mitschüler vor allem der Klassen 5/6 und eine für Eltern, Familie und Freunde.
In dem Stück begleiten wir sieben junge Leute, ihre Eltern, Lehrer und Vorbilder auf ihrem Weg durch die Schule der Träume und auf die […] weiterlesen
Herzlich Willkommen zur Aufführung unseres Musicals am Freitag, 13.5.22 um 18:30 Uhr in der Aula. Unter dem Titel "Schule der Träume - einfach traumhaft" begleiten wir mit Livemusik unsere jungen Stars auf dem Weg zum Ruhm... weiterlesen
Am kommenden Freitag, 29.4.22 findet nach langer Zeit wieder ein persönlicher Elternsprechtag am HJK statt. Von 15-19 Uhr halten sich die Kollegen für die Gespräche bereit. Den Raumplan für die Kollegen finden Sie HIER. weiterlesen
Im Erdkunde-Leistungskurs der Q2 kam letztens die Frage auf, ob und wenn ja, wie alte Tennisbälle recycelt werden können. Nach kurzer Recherche im Internet sind wir schnell auf ein Projekt gestoßen, was sich genau mit diesem Thema befasst. Es gibt eine Firma, die Tennisball-Sammelboxen zur Verfügung stellt. Mit Hilfe dieser Sammelboxen soll dazu beigetragen werden, dass alte Tennisbälle wieder recycelt werden […] weiterlesen
"Hi, wir sind die Altenheim-AG aus der EF, wir haben auch zu Ostern wieder Bastelarbeiten gemacht, denn wir fanden es wichtig, den Leuten dort eine kleine Freude zu machen." (Sonsoles, EF)
Mit den schönen Arbeiten wünschen wir allen, die mit dem HJK verbunden sind, schöne Ostertage und erholsame Ferien! weiterlesen
Im Grundkurs Q2 des Faches Chemie wurde im Rahmen des Themas „Polymere, organische Werkstoffe“ das Thema Recycling von Kunststoffen problematisiert.
Kunststoffe sind wertvolle Werkstoffe die maßgeschneidert in vielen Bereichen eingesetzt werden. Die Kehrseite der Medaille ist der Kunststoffabfall. Er belastet die Meer und führt unter anderem zu Mikroplastik. Ein Teil der Vitrinen als auch Plakate sind im Flur der […] weiterlesen
„Es fehlt an Verbandsmaterial und Medikamenten, auch die Apotheken sind leer“, berichtet der Salvatorianer Pater Damian aus seiner Gemeinde in Lemberg in der westlichen Ukraine. Um die vom Krieg betroffenen Menschen in diesen schweren Zeiten zu unterstützen, hat das Hermann-Josef-Kolleg (HJK) Steinfeld aus schuleigenen Mitteln einen Betrag von 10.000 Euro gespendet. Die Organisation „Salvatorianer Weltweit“ soll […] weiterlesen
Schon vor einer Woche, am 11.3.2022, hat sich die SV mit einem Kuchenverkauf für die Ukraine bei strahlendem Wetter vor der Schülerbibliothek postiert. Die Aktion kam sehr gut an. Am Ende war der Kuchen weg und die Kasse voll. Genau 632,05 € gehen in den nächsten Tagen auf ein Spendenkonto für die Ukraine. Danke an alle, Spender wie Helfer! weiterlesen
In der Klasse 5c sind im Rahmen einer Gedichtsreihe im Deutschunterricht die folgenden beiden amüsanten Einkaufslisten entstanden:
Einkaufsliste
Ich hätte gerne fünf Pfund Spaß,
und Freude im Übermaß.
Ein Stückchen Freundschaft muss schon sein,
sonst schaffe ich gar keinen Reim.
Ein Stück Wärme,
hätte ich gerne.
Vier Flaschen Frieden,
haben sich geschieden.
Ich hätte gerne […] weiterlesen
Die neue Schach AG ist vergangenen Donnerstag gut gestartet. Unter der Leitung von Herrn Decker haben sich ein Dutzend Teilnehmer aus der Jahrgangsstufe 7 zusammengefunden, um sich ab jetzt regelmäßig mit Spaß und Spannung dem königlichen Spiel zu widmen. Schach, das entgegen Lukas Podolskis Annahme - oder war es doch Jan Böhmermann? - OHNE Würfel funktioniert (Zitat: "Fußball ist wie Schach, nur ohne […] weiterlesen
Leider können wir auch dieses Jahr nicht "richtig" Karneval feiern. Die SV und das Kollegium geben sich aber redlich Mühe, einige Kleinigkeiten auf die Beine zu stellen. Eine ganze Reihe interessierte Schulerinnen und Schüler haben am SV-Casting teilgenommen oder arbeiten an Beiträgen für die eigene Klasse, wo am Weiber-Donnerstag in der 6.Stunde der Karneval voll zum Zuge kommen darf. Gleich danach ist […] weiterlesen
Demeter, Naturland oder EU- Bio Siegel?
Fast jeder kennt sie und einige achten besonders darauf, sie bei ihrem Einkauf zu berücksichtigen. Die Rede ist von „Bio-Siegeln“. Aber wie sinnvoll ist der Einkauf von Bioprodukten und wie aussagekräftig sind diese Label wirklich? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf das EU- Bio Siegel und die Siegel von Demeter sowie Naturland und betrachten sowohl ihre positiven als […] weiterlesen
Hi! Wir sind die Altenheim-AG unserer Schule!
Die AG besteht momentan aus vier Schülerinnen aus der EF. Begleitet werden wir bei unserem Projekt von unserem lieben Lehrer, Herrn Wilms :)
Wir sind nicht nur irgendeine Schul-AG, wir wollen Lebensfreude, Spaß und Motivation in unsere Altenheime bringen.
Wir sind der Meinung, dass besonders in dieser Zeit, die kleinen Dinge die größten Unterschiede machen.
Da […] weiterlesen
Der Bundesweite Vorlesetag hat eine lange Tradition. Er geht auf eine Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“ zusammen mit der „Stiftung Lesen“ aus dem Jahr 2004 zurück.
Auch an unserer Schule nehmen wir schon seit vielen Jahren diesen Tag im November zum Anlass, um Werbung für das Lesen und unsere Schülerbücherei zu machen. Gemäß der Losung „Große lesen für Kleine“ sind auch diesmal wieder Schülerinnen und […] weiterlesen
Auf einmal kleben Segenssprüche von 2022 im ganzen Haus - die Sternsinger waren da. Leideer konnten sie nicht durch die Klassen und Kurse gehen wegen Corona. Dafür stand die Abordnung aus der 6a am Haupteingang und konnte am Ende 104,-€ in der Spendendose für die Gesundheit der Kinder in aller Welt verbuchen. Herzlichen Dank allen Spendern dafür. Für dieses Jahr ist die Aktion abgeschlossen. Hoffentlich kann sie im […] weiterlesen
Hier die schönsten Bastelarbeiten der Klasse 6a im Physikunterricht zum Thema Energietransport.
Aufgabe war es einen Becher zu bauen (isolieren), so dass das warme Getränk möglichst lange die Wärme hält. Ein anderes Kriterium war das Aussehen. Das Bild zeigt die drei Gewinner, die die Klasse ermittelt hat. (FL) weiterlesen
In den letzten Wochen dieses Jahres ist noch viel passiert, das hier noch kurz erwähnt werden soll. Die Adventszeit hat Schüler*innen und Lehrer*innen angespornt, nicht nur Klassen- oder Jahrgangsstufenfeiern zu unternehmen. Zuerst kam die Nikolausaktion der SV, die regen Zuspruch fand. Für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" konnte sich auch mindestens eine Klasse begeistern. Die Q2 organisierte […] weiterlesen
Der Erdkunde LK der Q2, bestehend aus 26 Schülern, beschäftigte sich in einer Unterrichtsreihe mit dem Thema des „Eine-Welt-Gedankens" und dessen Herausforderungen. Mit dem Begriff „Eine Welt" soll deutlich gemacht werden, dass wir alle gemeinsam auf dieser Erde leben, nicht voneinander isoliert, sondern verbunden. Dieser Begriff weckte den Anschein, dass also jeder Mensch dieselben Lebensbedingungen hat, […] weiterlesen
Am Mittwoch, den 27.10.2021, nahmen die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskurses der Klassen 9b und 9c an einem Onlineseminar mit dem Titel „Energievision 2050 - Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.“ teil. Das Thema dieses Seminars, das von der Multivision e.V. angeboten wurde, lautete „Umweltschutz mit besonderem Schwerpunkt Verkehr“. Moderiert wurde die digitale Veranstaltung per Zoom von Tamara […] weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern!
Sie hatten sich für unseren Tag der offenen Tür angemeldet, der am Samstag, 04.12., stattfinden sollte. Wir haben nun entschieden, dass wir diesen Tag aufgrund der eskalierenden Corona-Situation NICHT als Präsenzveranstaltung durchführen werden. Wir finden, dass dies in der jetzigen Situation nicht vernünftig wäre.
Außerdem sind Tage der offenen Tür […] weiterlesen
Die erste Folge eines HJK Podcasts ist gerade online gestellt worden. Die Kollegen Benny Schaafstall und Andreas Winkler sprechen in ihrer ersten Produktion beispielsweise über die Junior-Wahlen und stellen ihre Ideen für weitere Folgen vor. Gute Unterhaltung unter dem folgenden LINK. Kontakt und Kommentare sollen über den Instagram-Account >hjk_steinfeld< erfolgen. Viel Vergnügen beim Anhören! weiterlesen
Vom 01.10. bis 08.10. verbrachte rund ein Drittel unserer Stufe acht Tage in der Provence nahe Avignon. Auch wenn dieser Eindruck bei einer Abfahrt um 4:00 Uhr morgens nur schwer erkennbar war, freute man sich auf die Abschlussfahrt. Nach einer zwölfstündigen Fahrt befand sich das Ziel endlich in Sicht. Doch bereits beim Beziehen der Bungalows wurde klar, dass diese Woche für manche Schüler aufgrund ihrer […] weiterlesen