Schule als Gemeinschaft aus Salvatorianern, Lehrern, Eltern und Schülern ist ein Lebensraum. Wer sich mit diesem Lebensraum identifiziert und ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelt, kann für sich selbst, aber auch für andere Verantwortung übernehmen.
Gleich dreimal ging in der letzten Woche am HJK der große Theatervorhang der Aula auf. Zweimal für die Version von "Romeo und Julia" nach Shakespeares Original, aufgeführt vom Literaturkurs Q1 einmal für Eltern und einmal für Mitschüler, der dritte Vorhang öffnete sich für "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende mit der Theater-AG, deren Mitglieder für Freunde und Verwandte mit tollen […] weiterlesen
Diesmal ist es noch mehr ein besonderes Ereignis im Schuljahr als sonst, das Hermenn-Josef-Fest, denn gleichzeitig geht der Blick zurück auf 900+2 Jahre Kloster Steinfeld und vielleicht mehr. So begannen die Feierlichkeiten am Samstag mit dem Gottesdienst zur Erhebung des Hermann-Josef-Schreins. Schülerinnen und Schüler der Q1 hatten im Religionsunterricht mit Benni Schaafstall Texte dazu entworfen, Marlis Knoll […] weiterlesen
"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in einer gekürzten Fassung stand am Mittwoch ab 11:15 Uhr auf dem Opern-Programm. Freikugeln, Wolfsgeheul und Leistungsdruck machen den Kern der Geschichte um Max, Agathe und Kaspar aus. Fürst Ottokar verlangt den erfolgreichen Probeschuss, damit Max seine Agathe und mit ihr das Erbe der fürstlichen Försterei bekommt. Vor lauter Angst trifft dieser aber überhaupt […] weiterlesen
Nach zwei Jahren Coronapause fand endlich wieder der Schüleraustausch zwischen Frankreich und Deutschland statt. Am Montag dem 27. März kamen die Franzosen gegen Nachmittag an. Wir waren alle sehr aufgeregt, jetzt endlich unsere Austauschschüler zu sehen. Mit einem Mix aus Deutsch, Französisch und Englisch haben wir es hinbekommen, ihnen unsere Schule zu zeigen. Danach ging es nach Hause und die abenteuerliche Woche […] weiterlesen
Nach 5 Jahren war der renomierte schottische Folk-Sänger Ian Bruce mit seinen deutschen Bandkollegen Katharina Bramkamp (Gesang, Flöten, Percussion, auch für die Tourneeorganisation zuständig) und Frank Deckert (Schlagzeug, Percussion, Gesang) wieder einmal in Steinfeld. Leider war Victor Besch nicht mehr dabei. Er erlag 2020 einem Krebsleiden. Mit vielen Geschichten und stimmungsvollen Liedern gingen die beiden […] weiterlesen
Nach langer Pause findet in unserer Aula wieder ein Folk-Konzert statt. Am Samstag nach Ostern, 15.4.2023, beginnen die drei Künstler um 19:30 Uhr ihr Konzert, das zehnte und letzte ihrer Tournee.
Ian Bruce und Katharina Bramkamp lassen sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag […] weiterlesen
Das Theaterstück um Hauptperson Siegfried Klein von Hans Schimmel begeisterte am Palmsamstag und Palmsonntag die Zuschauer. Die so sehr ordentliche Wohnung des Buchhalters und Junggesellen wurde durch Besuch und Renovierung von Wasser und Elektrik reichlich verwüstet. Zudem ging es mit seinem Berufsleben, seiner Beziehung zu Freund Kalle und seiner Schwester und deren Freundin auch ganz schön rund. Die […] weiterlesen
Letzter Schultag vor den Osterferien ist immer auch letzter Schultag der Q2 vor den Abiturprüfungen. Das ist der erste Schritt zum Abschied von der Schule in ein deutlich mehr selbständiges Leben. Wir drücken die Daumen für die Prüfungen.
Außerdem wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen und den zugehörigen Familien erholsame und gesegnete Ostertage! weiterlesen
Vier Unterrichtsstunden verwendeten die Schüler der Qualifikationsstufen am HJK letzten Donnerstag auf ein besonderes Theaterstück. "Macht euch die Erde untertan" von Norbert Heckelei begleitet eine Familie, Vater, Mutter und zwei jugendliche Kinder, und dazu einen Einwanderer und einen Journalisten bei ihren Diskussionen und Recherchen zu den Themen Umwelt, Klima und Politik. Mit sparsamen Requisiten und […] weiterlesen
Zwei Gelegenheiten ergaben sich zuletzt im Lehrerzimmer des HJK:
Zunächst der Besuch von Pater Preußner mit einem Gast von den Philippinen. Sie brachten großen Dank für unsere bisherige Unterstützung der Projektes "Puso sa Puso - von Herz zu Herz" mit und baten gleichzeitung um die Fortsetzung der Hilfe.
Bald darauf wurde es Zeit, mit einem kleinen Präsent Herrn Jörg Zwitters und Herrn Thomas Junker für […] weiterlesen