Schule als Gemeinschaft aus Salvatorianern, Lehrern, Eltern und Schülern ist ein Lebensraum. Wer sich mit diesem Lebensraum identifiziert und ein starkes „Wir-Gefühl“ entwickelt, kann für sich selbst, aber auch für andere Verantwortung übernehmen.
Nach langer Pause findet in unserer Aula wieder ein Folk-Konzert statt. Am Samstag nach Ostern, 15.4.2023, beginnen die drei Künstler um 19:30 Uhr ihr Konzert, das zehnte und letzte ihrer Tournee.
Ian Bruce und Katharina Bramkamp lassen sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag […] weiterlesen
Zwei Gelegenheiten ergaben sich zuletzt im Lehrerzimmer des HJK:
Zunächst der Besuch von Pater Preußner mit einem Gast von den Philippinen. Sie brachten großen Dank für unsere bisherige Unterstützung der Projektes "Puso sa Puso - von Herz zu Herz" mit und baten gleichzeitung um die Fortsetzung der Hilfe.
Bald darauf wurde es Zeit, mit einem kleinen Präsent Herrn Jörg Zwitters und Herrn Thomas Junker für […] weiterlesen
Am 10. Februar besuchten wir als Schülerinnen und Schüler der Q 1 die Berufsmesse "Einstieg" in Köln. Auf der Messe bekamen wir die Gelegenheit uns weitergehend über verschiedene Möglichkeiten der Lebensgestaltung nach dem Abitur zu informieren. Diverse Aussteller standen bereit, um Auskunft zu geben. Die verschiedenen Laufbahnen, über die wir uns informieren und beraten lassen konnten, beinhalteten […] weiterlesen
Endlich! Am 24.02.2023 fand, nach zwei Jahren „Zwangspause“ und dann auch noch 20cm Neuschnee am ursprünglich geplanten Termin, endlich wieder die Unterstufenparty statt! Unsere Jüngsten feierten am Freitag ausgelassen auf der von der SV organisierten Party. Die Gipshalle erstrahlte in einem bunten Lichtermeer und dank unserer Jungs und Mädels von der Technik-AG tanzten und sangen fast 180 Schüler*innen bis in die […] weiterlesen
Endlich nach der Coronapause gab es wieder eine Sitzung am HJK. Die SV hatte schon im Januar ein Casting veranstaltet, um ein super Programm auf die Beine zu stellen. Für die Lehrer führte "Prinz" Sebastian Nagel durch das Programm, an seiner Seite Sophia Heck für die Schüler. Ein energiegeladenes Moderatoren-Duo, das Musik-, Tanz- und Wortbeiträge im flotten Wechsel präsentierte. Ein Elferrat der […] weiterlesen
Am letzten Arbeitstag vor dem wohlverdienten Ruhestand verabschiedete sich die ganze Schulgemeinde von Willi Frauenrath, dem langjährigen stellvertretenden Schulleiter und Kollegen bzw. Lehrer. Keiner der Lehrer und Schüler hatte etwas verraten, nicht einmal Frau Frauenrath, die ebenfalls im Publikum saß, und so gelang die von Schulleiter Thomas Frauenkron angeregte Überraschung perfekt. Ein Boogie auf dem Klavier […] weiterlesen
Förderkonzept: Schüler „fördern“ Schüler
Mit dem Aussetzen der Lernbüros ab Februar 2023 startet ein neues Projekt zur individuellen Förderung: Schüler „fördern“ Schüler. Wie sieht das Konzept Schüler „fördern“ Schüler am HJK Gymnasium aus?
Qualifizierte SchülerInnen (Tutoren) erteilen eigenständig Förderunterricht in Kleingruppen.
Die Förderung ist eine auf individuelle Bedürfnisse ausgelegte „Lernhilfe“ in den […] weiterlesen
Dass uns am HJK der Umweltschutz sehr wichtig ist, haben wir als Schulgemeinschaft schon oft bei vielen Projekten und Aktionen gezeigt. Seit Januar haben wir nun auch recycelbares Kopierpapier angeschafft.
Zu Beginn des Schuljahres konnten wir für eine Woche die Wanderausstellung „Trashbusters“ der NAJU (Naturschutzjugend) den Schülerinnen und Schülern zeigen. Bei der NAJU handelt es sich um die […] weiterlesen
Zum Ende des Halbjahres verlassen uns drei Kollegen: Sabine Flesch-Komander, Heiner Schmidt und unser langjähriger stellvertretender Direktor Willi Frauenrath. Zusammen haben sie das gesamte Lehrerkollegium, die Angestellten, die ehemaligen Kollegen und ihre engste Familie zum "Frühstück" nach der Zeugnisausgabe am Freitag, 20.1. eingeladen. Der Bürgermeister von Kall gab uns ebenfalls die Ehre, sowie […] weiterlesen
Den Brief der Schulleitung mit allen Details zur Anmeldung und Finanzierung für die Romfahrt von Freitag, 4. Oktober bis Freitag, 11.Oktober 2024 finden Sie HIER.
Den Schulprospekt der Firma "Höffmann - Schulreisen" für unsere Romreise können Sie Hier nochmals ansehen. weiterlesen